Woran denkt man zuerst, wenn man an klassisches Weihnachtsgebäck denkt? An würzige Zimtsterne? An zartes Stollengebäck mit Marzipan? Oder an himmlisch süße Makronen mit Nüssen? Die Klassiker aus Omas Zeiten sind auch heute noch beliebt bei Groß und Klein und aus der Vorweihnachtszeit nicht wegzudenken.
In den Wochen vor dem Fest wird die heimische Küche jedes Jahr zur Weihnachtsbäckerei. Dann werden wieder die beliebtesten Weihnachtsrezepte hervorgeholt, die schon seit der Kindheit zu jedem Fest dazugehören.
Vor allem beim gemeinsamen Weihnachtsbacken mit Kindern wächst die Vorfreude auf das Fest. Bei den Kleinen ist das Knusperhaus besonders beliebt. Der nach Honig duftende Teig und die vielen kreativen Dekorationsmöglichkeiten machen das Gebäck zu einem Liebling in der Weihnachtsbäckerei.
Es gibt neben den klassischen Weihnachtsgebäck Rezepten auch neue Varianten zu entdecken: Als festliches Dessert eignen sich auch Weihnachtstorten, wie zum Beispiel die gefüllte Schneetorte. Für eine schöne Überraschung bei den Gästen sorgen die selbstgebackenen Chia-Vanillekipferl – einer neuen Variante des Klassikers.
Die frischgebackenen Weihnachtsplätzchen sollen bis zum Fest frisch und knusprig bleiben. Am besten funktioniert das, wenn das gebackene Weihnachtsgebäck nach dem Abkühlen in geschlossene Dosen verpackt wird. So halten sich die Leckereien bei Zimmertemperatur garantiert bis Weihnachten – wenn nicht schon vor dem Fest alles verputzt wird.
Klassisches Weihnachtsgebäck macht sich übrigens nicht nur auf dem Plätzchenteller beim festlichen Adventskaffee gut, sondern ist in hübschen Tütchen verpackt auch ein schönes Geschenk für Gäste.
Wir würden uns über die Zustimmung freuen, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie unsere Website benutzt wird. So können wir das Nutzerverhalten besser verstehen und unsere Website entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf "Einverstanden". Genaue Informationen befinden sich in unserer Datenschutzerklärung. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden.
Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass Sie dies nicht ausschalten können.
Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie Sie unsere Webseite nutzen, um diese für Sie und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalte