Die beliebtesten Stollen Rezepte zu Weihnachten

Was wäre die Weihnachtszeit ohne Stollen? Beim Adventskaffee und an den Weihnachtstagen steht er bei vielen Familien traditionell auf der Festtafel. Das weihnachtliche Gebäck aus Hefeteig gehört zu Weihnachten einfach dazu. Die beliebtesten Dr. Oetker Rezepte für Christstollen haben wir zusammengestellt – von klassisch bis ausgefallen.

Weitere Weihnachtsrezepte entdecken

Weihnachtsrezepte
Weihnachtsmarkt-Rezepte
Jetzt entdecken
Weihnachtsrezepte
Weihnachtstorten
Jetzt entdecken
Weihnachtsrezepte
Weihnachtsbacken mit Kindern
Jetzt entdecken

Lust auf weiteres Stöbern?

Noch mehr weihnachtliche Rezepte findet man in unserer Rezeptsuche

Stollen backen als Tradition in der Weihnachtszeit

In vielen Familien gehört das alljährliche Stollenbacken fest zur Tradition in der Adventszeit. Am besten wird das Gebäck schon einige Tage oder wenige Wochen vor Weihnachten zubereitet – dann entfaltet der Stollen seine weihnachtlichen Aromen vollständig. Der Teig für den Klassiker unter den Stollen Rezepten enthält:
• Butter
• Hefe
• Mehl
• Orangeat
• Rosinen
• Zitronat
• Zucker

Je nach Stollen Rezept können die Zutaten leicht variieren. Beliebt sind auch Stollen Rezepte mit Füllung: ein Kern aus Marzipan verleiht dem Gebäck das gewisse süße Extra.

Ausgefallene Stollen Rezepte

Der Klassiker aus Omas Rezeptsammlung gehört neben Weihnachtsplätzchen zu den Lieblingen unter den Weihnachtsleckereien. Doch auch neue Stollen-Varianten sind garantiert ein winterlicher Genuss. Ein Hingucker auf der festlich gedeckten Tafel sind weihnachtliche Desserts. Für staunende Blicke sorgen zum Beispiel unsere Mini-Stollen im Glas. Das feine Gebäck eignet sich auch perfekt als selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk aus der Küche. Wer es knusprig und süß mag, sollte den Krokant-Stollen ausprobieren – ein herrlicher Weihnachtsgenuss mit selbst gerösteten Krokant-Nüssen. Ein weiteres Stollenrezept mit außergewöhnlichem Kern: Der Quarkstollen mit Mohn-Marzipan-Füllung – ein saftig süßes Geschmackserlebnis. Ideal für die Kaffeetafel sind auch die kleinen Stollen-Würfel: Das zarte Gebäck enthält keine Rosinen und wird in mundgerechten Stücken serviert. In der Mitte befindet sich eine himmlisch süße Füllung aus feinem Marzipan – ein wahrer Stollen-Traum. 

Wie sollte man Christstollen lagern?

Damit der Christstollen lange frisch und saftig bleibt, muss er richtig aufbewahrt werden. Das Gebäck sollte kühl und trocken gelagert werden. Am besten sollte man ihn in Alufolie einwickeln und in einer Plastiktüte verpackt im kühlsten Raum des Hauses lagern. Die ideale Temperatur beträgt zwischen 3 und 12 Grad. So verpackt ist der Weihnachtsstollen drei bis vier Wochen haltbar und entfaltet seine herrlich weihnachtlichen Aromen.

 

Tipp: Wird der Stollen zum Servieren in der Mitte angeschnitten, kann man die beiden übrigen Hälften wieder zusammenschieben. So trocknet der Stollen nicht aus, sondern bleibt schön saftig.

Tracking-Einwilligung

Wir würden uns freuen, wenn du zustimmst, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie du unsere Webseite benutzt. So können wir dein Nutzerverhalten besser verstehen und unsere Webseite entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen. Wenn du hiermit einverstanden bist, klicke bitte auf "Einverstanden". Dein Einverständnis umfasst dabei ausdrücklich auch eine mögliche Datenübermittlung in die USA im Sinne von Art. 49 DSGVO. Genaue Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung, hier sind auch Technologieanbieter und Partner mit einer möglichen Datenverarbeitung in den USA benannt. Du kannst dich jederzeit umentscheiden.

 

Notwendige Funktionen

Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass du dies nicht ausschalten kannst. 

immer aktiv
Analyse & Personalisierung

Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie du unsere Webseite nutzt, um diese für dich und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für dich zu verbessern. 
 
Wir setzen dabei auch Technologieanbieter ein, bei denen eine Verarbeitung deiner Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in großem Maßstab auf deine Daten zugreifen und du hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen kannst. 

 

Ja

Nein

Marketing / Datennutzung durch Partner

Damit wir auch unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an deinen Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie du auf unsere Webseite kommst und wie du mit unseren Werbeanzeigen interagierst. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für dich noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um deinen Account bzw. dein Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren. 
 
Wir arbeiten dabei auch mit Partnern zusammen, bei denen eine Verarbeitung deiner Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in großem Maßstab auf deine Daten zugreifen und du hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen kannst. 

Ja

Nein

Ihr Webbrowser (%browser%) ist veraltet

Der veraltete Webbrowser "%browser%" wird von unserer Webseite nicht mehr unterstützt. Beim fortfahren kann es zu fehlerhaften Darstellungen auf der Seite kommen.
Für eine korrekte Darstellung und ein sicheres Browsererlebnis laden Sie bitte einen der folgenden Browser herunter.

0 Merkzettel
Sie haben Fragen oder ein Anliegen?

Gerne beantwortet der Dr. Oetker Verbraucherservice Ihre Fragen rund um unsere Produkte, Rezepte & Inhaltsstoffe. Wir sind auch Ihr Ansprechpartner bei Reklamationen, geführten Rundgängen in der Dr. Oetker Welt, Seminaren und Vorführungen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

00800 - 71 72 73 74

 


Sie sind Mitglied im Dr. Oetker Back-Club?

Bei Anliegen rund um den Back-Club und die Lieferung des Club-Magazins kontaktieren Sie bitte den Mitglieder-Service unter:

Telefon: 0800 / 70 10 300

E-Mail: club@oetker.de

 

 

Sie haben Fragen oder ein Anliegen

Vielen Dank für Ihre Nachricht