
Christstollen
Produkte ansehen
Für den Teig Rosinen und Korinthen in einem Schälchen mit Rum übergießen und über Nacht durchziehen lassen.
Am nächsten Tag Milch erwärmen. Mehl in eine Rührschüssel geben. Hefe daraufbröckeln. Milch, Zucker, Vanillin-Zucker, Salz, Finesse, Eier und Butter oder Margarine hinzufügen und alles mit dem Mixer (Knethaken) kurz auf niedrigster Stufe verrühren, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
Orangeat, Zitronat, Mandeln und die eingeweichten Rosinen und Korinthen auf leicht bemehlter Arbeitsfläche kurz unterkneten. Den Teig zugedeckt nochmals an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. Backblech mit dreifach gelegtem Backpapier belegen (so wird der Stollen beim Backen von unten nicht so dunkel). Backofen vorheizen.
Ober- und Unterhitze: etwa 250 °C
Heißluft: etwa 230 °C
Aus dem Teig einen Stollen formen. Dazu den Teig zu einem Rechteck (etwa 30 x 25 cm) ausrollen. Den Teig von der längeren Seite aus aufrollen.
Mit dem Teigroller der Länge nach eine Vertiefung eindrücken. Die linke Seite leicht versetzt auf die rechte Seite schlagen.
Den mittleren Teil mit den Händen der Länge nach zu einem Wulst formen.
Den Stollen auf das Backblech legen, nochmals an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. Zum Backen die Backofentemperatur reduzieren.
Backzeit: etwa 50 Min.
Ober- und Unterhitze: etwa 160 °C
Heißluft: etwa 140 °C
Einschub: unteres Drittel
Butter in einem kleinen Topf zerlassen. Den Christstollen sofort nach dem Backen mit der Butter bestreichen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen. Stollen mit dem Puderzucker bestreuen.
Weitere Rezepte
Weitere köstliche Rezeptideen

Gefüllter Rhabarber-Kuchen

Pfirsich-Sahne-Torte

Faltenbrot

Gedeckter Birnenkuchen

Christmas Cake

Ciabatta
