Skip to main content

Zucker - Warenkunde

Beschreibung verschiedener Zuckerarten und deren Verwendung.

Zucker wird im Handel in verschiedenen Sorten und Formen angeboten. Da die einzelnen Zuckerarten jedoch eine unterschiedlich starke Süßkraft besitzen und sich auch in ihren Backeigenschaften unterscheiden, sind sie nicht problemlos untereinander austauschbar.


Kristallzucker (Raffinade)

Normaler weißer Haushaltszucker, der in verschiedenen Korngrößen erhältlich ist, z. B. feiner Zucker, feinster Zucker.


Hagelzucker

Grober weißer Zucker, der beim Erhitzen nicht schmilzt und sich deshalb besonders zum Bestreuen und Verzieren von Gebäck eignet.


Puderzucker

Sehr fein gemahlener weißer Zucker, der sich besonders schnell auflöst und vor allem für Glasuren und zum Bestreuen von Gebäck verwendet wird; Gebäck, das mit Puderzucker gebacken wird, z. B. Plätzchen ist zarter, aber auch zerbrechlicher.


Kandisfarin (Farinzucker)

Brauner feinkörniger Zucker mit starkem aromatisch süßen Karamellgeschmack; wird aus dem Zuckerablaufsirup der Kandisfabrikation gewonnen und findet vor allem in Lebkuchen- und Honigkuchenteig Verwendung.


Rohrzucker (Sucanat)

Brauner feinkörniger Rohzucker, der aus Zuckerrohr gewonnen wird; süßt nicht so stark wie Kristallzucker, hat aber einen mild-aromatischen Eigengeschmack; wird meist in der Vollwertbäckerei verwendet.


Grümmel (Krümelkandis)

Grob gestoßener brauner Kandis mit sehr aromatischem Geschmack; wird bevorzugt für Lebkuchen, Honigkuchen und Printen verwendet.


Fruchtzucker

Hat eine höhere Süßkraft als Kristallzucker und bewirkt eine stärkere Bräunung des Gebäcks; wird meist für Diabetikergebäcke verwendet, unterscheidet sich im Energiegehalt jedoch nicht von Kristallzucker.


Aromatisierte Zucker

Mischung aus Zucker und verschiedenen Aromen oder Gewürzen, z. B. Dr. Oetker Vanillin-Zucker oder Dr. Oetker Bourbon Vanille-Zucker.

Verwandte Tipps & Tricks