Skip to main content
recipe hero image

Torten füllen und glatt einstreichen

Mit diesen Tipps und Tricks gelingt das Einstreichen von Torten ganz einfach.
Wie fülle ich am besten eine Torte und streiche sie ein?
1
Wie bereite ich die Torte zum Füllen und Einstreichen vor?

Am besten eignet sich eine Tortenplatte ohne Rand. Wenn man den Rand der Platte mit 3 oder 4 Streifen Backpapier belegt, bleibt die Tortenplatte beim Arbeiten sauber.

2
Welche Cremes eigen sich am besten für Torten?

Für Torten eignen sich Sahnecremes, die nur mit Schlagsahne zubereitet werden, wie z. B. die Schwarzwälder-Kirschtorte oder Sahnecremes, die mit Joghurt oder Quark kombiniert werden, wie z. B. die Käse-Sahne-Torte oder die Joghurttorte mit Aprikosen. Außerdem eignen sich gut Buttercremes wie in den Rezepten Buttercreme oder Mokka-Torte.

3
Wie fülle ich eine Torte?

Dann die untere Schicht des Tortenbodens auflegen. Anschließend etwa ein Drittel der Sahne oder Creme auf die Oberfläche geben und gleichmäßig mit einer Palette verstreichen. Besonders gut funktioniert das Verstreichen mit einem Tortenheber. Dieser ist nahezu in jedem Haushalt vorhanden und durch den abgeknickten Griff einfach in der Handhabung.

4
Wie streiche ich die Oberfläche der Torte ein?

Der zweite Tortenboden wird auf die Creme gelegt und leicht angedrückt. Dabei darauf achten, dass die Schichten genau übereinanderliegen. Anschließend die Hälfte der übrigen Creme auf die Oberfläche geben und ebenfalls gleichmäßig verstreichen. Dabei ist es hilfreich, mit der anderen Hand die Tortenplatte etwas zu drehen.

5
Wie streiche ich den Rand der Torte ein?

Mit der übrigen Creme wird der Rand mit dem Tortenheber, der Palette oder einem Tafelmesser eingestrichen. Dazu nimmt man etwas Creme auf das Messer oder den Tortenheber und verstreicht sie  senkrecht an den Tortenrand. Dabei kann man die Tortenplatte mit der anderen Hand etwas weiter drehen. Diesen Vorgang wiederholt man, bis der ganze Rand der Torte eingestrichen ist.

6
Wie streiche ich den Tortenrand glatt?

Mit der geraden Seite einer Teigkarte streicht man den Rand glatt. Dabei die Teigkarte senkrecht auf die Tortenplatte aufstellen und sie möglichst im flachen Winkel um die Torte herumführen. Dabei kann man die Tortenplatte am besten mit der anderen Hand drehen. 


Die auf der Oberfläche entstandene Sahne- bzw. Cremewulst streicht man nun zur Tortenmitte hin mit dem Tortenheber, der Palette oder einem Tafelmesser weg. Dabei die Palette bzw. das Messer waagerecht halten und nach jedem Streichen reinigen, damit die Tortenkante glatt und sauber bleibt.

7
Wie kann ich den Tortenrand nach dem Einstreichen noch verzieren?

Man kann den Rand mit einem Tortengarnierkamm verzieren. Dazu stellt man den Tortengarnierkamm auf die Tortenplatte, hält ihn senkrecht an die Torte und streicht dann einmal um die Torte herum, indem man die Tortenplatte dabei dreht.


Zum Schluss werden die Backpapierstreifen einfach abgezogen und die Torte vor dem weiteren Arbeitsschritt evtl. in den Kühlschrank gestellt.

Verwandte Tipps & Tricks

Weitere Rezepte

Weitere köstliche Rezeptideen