Skip to main content
recipe hero image

Fondant- so wird er verwendet und gelagert

Tipps und Tricks wie Fondant am besten verarbeitet und gelagert wird.
Wie wird Fondant verarbeitet, was kann ich damit zubereiten und wie wird der Fondant gelagert?
1
Was ist Fondant?

Fondant ist eine weiße, formbare, geschmeidige Zuckermasse. Für die Herstellung werden Zucker, Glukosesirup und Invertzucker erhitzt, geknetet und schnell abgekühlt, um eine pastöse Masse zu erhalten. Fondant wird zur Verbesserung des Geschmacks häufig mit Aromen versehen und kann gut eingefärbt werden.

2
Wofür wird Fondant verwendet?

Fondant ist elastischer als Marzipan und lässt sich besser ausrollen und modellieren. Daher wird Fondant überwiegend zum Überziehen von Torten oder Modellieren von Figuren verwendet. Im Gegensatz zu Marzipan trocknet Fondant schneller und kann nicht mitgebacken werden.

3
Wie wird Fondant richtig verarbeitet?

Dr. Oetker Fondant ist gebrauchsfertig und lässt sich am besten bei Zimmertemperatur verarbeiten. Durch Kneten wird er geschmeidig und lässt sich gut ausrollen und modellieren. Sollte er etwas klebrig sein, kann man ein wenig gesiebten Puderzucker oder Speisestärke unterkneten. 

4
Wie färbe ich Fondant ein?

Zum Einfärben von weißem Fondant eignen sich die Dr. Oetker Back-& Speisefarben. Die Masse kann durch die Farbe zu weich werden, deshalb einfach etwas gesiebten Puderzucker unterkneten. Zum Einfärben mit Speisefarbe empfehlen wir die Verwendung von Einweghandschuhen.

5
Wie rolle ich Fondant für kleine Dekorationen aus?

Kleine Mengen Fondant können gut zwischen einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel ausgerollt werden.

6
Wann kann ich Dekorationen aus Fondant herstellen?

Fondant-Dekorationen wie Blüten oder Figuren können schon mehrere Tage im Voraus modelliert werden. Bei Zimmertemperatur trocknen sie, werden stabiler und Torten lassen sich leichter damit dekorieren. Zum Schutz vor Staub locker mit einer Folie abdecken.

7
Wie bewahre ich Reste von Fondant am besten auf?

Fondant nach Anbruch möglichst schnell verarbeiten. Reste luftdicht in Folie und einem Gefrierbeutel oder einer luftdichten Dose verpacken und bei Zimmertemperatur lagern.

8
Wie lagere ich eine Fondant-Torte am besten?

Da Fondant überwiegend aus Zucker besteht, zieht er Feuchtigkeit aus der Umgebung oder aus der Creme stark an, wird dadurch feucht und kann sich sogar auflösen. Für die Füllung einer Fondant-Torte sind daher Sahne- oder klassischen Buttercremes, die aus Pudding und Butter zubereitet werden, nicht geeignet. Gut geeignet sind amerikanische Buttercremes oder Ganaches. Im Kühlschrank ist die Luft häufig sehr feucht, daher sollte die Torte am besten immer erst kurz vor dem Servieren mit Fondant eingekleidet werden und dann gut abgedeckt an einem kühlen, trockenen Ort, z. B. Keller, Garage gelagert werden. 

Verwandte Tipps & Tricks