Natron - vielseitige Verwendung in der Küche

Mit diesen Tipps lässt sich Natron vielseitig beim Backen und Kochen einsetzen.

Wie wird Natron beim Backen und Kochen eingesetzt?

1

Was ist Natron?

Natron ist als reines Natriumbicarbonat basisch und kann somit Säure neutralisieren. In Verbindung mit Wasser und Wärme löst es sich teilweise auf und Gas entsteht.
2

Wofür wird Natron verwendet?

Aufgrund seiner chemischen Eigenschaften wird Natron beim Backen als Triebmittel, im Dessertbereich zum Neutralisieren von sehr saurem Obst und auch sonst vielseitig in Küche und Haushalt eingesetzt. 
3

Was ist der Unterschied zwischen Natron und Backpulver?

Damit Natron beim Backen eine optimale Backtriebwirkung entwickelt, benötigt es im Teig noch eine saure Zutat, z. B. Zitronensaft, Buttermilch oder Crème fraîche. Bei Backpulver liegt dagegen bereits eine anwenderfreundliche Mischung aus Natron, einem Säurebildner und Trennmittel vor. Folglich wird Natron in Anwendung und Dosierung nicht wie Backpulver eingesetzt. Sie sind somit nicht einfach austauschbar, aber sie ergänzen sich. Natron wird wegen seiner salzigen Geschmacksnote häufig in amerikanischen Gebäcken, wie  Muffins, z. B. Blaubeermuffins, Cookies oder Pancakes als Backtriebmittel verwendet.
4

Warum wird in Backrezepten Natron und Backpulver verwendet?

Bei manchen Teigen ist sehr viel Backtrieb nötig, z. B. weil viel Feuchtigkeit oder viel Fett im Teig ist, aber beim Einsatz einer großen Backpulvermenge kann im Gebäck ein Beigeschmack entstehen. Um dies zu vermeiden, wird in solchen Rezepten gerne eine Kombination aus Backpulver und Natron gewählt, z. B. Birnenkuchen mit Baiserhaube oder Zucchinikuchen mit Walnüssen.
5

Welches Natron kann man zum Backen und Kochen nehmen?

Für das Backen und Kochen sollte lediglich Natron in Lebensmittelqualität mit der Kennzeichnung „E 500" verwendet werden, z. B. Dr. Oetker Natron. Diese Qualität wird in der Lebensmittelindustrie auch für Brausepulver eingesetzt. Im Amerikanischen heißt es "Baking-Soda".
6

Wie kann man mit Natron Laugenbrezeln backen?

Der typische Geschmack von Laugengebäck entsteht, wenn der geformte Hefe-Teigling kurz in aufgekochte Natronlauge getaucht wird. Diese kann mit dem Natron angesetzt werden.
Für die Lauge 1 l Wasser in einem kleinen Topf aufkochen. Topf vom Herd nehmen und 40 g Natron vorsichtig einrühren (es schäumt zu Beginn). Teigstücke mit einer Schaumkelle kurz ganz eintauchen, auf der Schaumkelle etwas abtropfen lassen und auf das mit Backpapier belegte Backblech legen und backen, z. B. Laugenbrezeln.
7

Warum wird Natron zum Backen von Cookies verwendet?

Mit Natron gebacken, erhalten Cookies den typisch salzig-süßen Cookie-Geschmack und die saftige Konsistenz, z. B. Riesen-Cookies.
8

Welche Wirkung hat Natron bei Früchten?

Natron bindet überschüssige Fruchtsäure stark saurer Früchte wie z. B. Johannisbeeren, Stachelbeeren und Rhabarber und macht sie bekömmlicher. Beim Kochen von Kompott erhält man durch Zugabe von 1 Msp. Dr. Oetker Natron auf 500 g Obst ein Früchtekompott von mildem, ausgewogenem Geschmack. 
9

Warum wird Natron beim Kochen von grünem Gemüse verwendet?

Erbsen, Bohnen und andere grüne Gemüsesorten behalten ihr frisches Grün, wenn man dem Kochwasser 1 -2 Msp. Natron zufügt. Rezeptbeispiel Grün-weißer-Spargelsalat.
10

Warum wird Natron beim Kochen von Hülsenfrüchten und Kohl eingesetzt?

Durch Zugabe von 1 - 2 Msp. Natron auf 1 l Kochwasser werden die hartfaserigen Pflanzenteile der Hülsenfrüchte und Kohlarten aufgeschlossen und schneller weich. So kann die Kochzeit verkürzt werden, das Gemüse ist bekömmlicher und der unangenehme Kohlgeruch wird verringert. Zu viel Natron macht das Kochwasser allerdings seifig. Das Kochwasser sollte anschließend abgegossen werden. Rezeptbeispiel: Rosenkohl-Schupfnudelpfanne.
11

Warum gibt man Natron ins Wasser für Kaffee und Tee?

Eine Msp. Dr. Oetker Natron im Kaffee- oder Teewasser bewirkt weicheres Wasser und einen milderen Geschmack beim Kaffee.
Tracking-Einwilligung

Wir würden uns freuen, wenn du zustimmst, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie du unsere Webseite benutzt. So können wir dein Nutzerverhalten besser verstehen und unsere Webseite entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen. Wenn du hiermit einverstanden bist, klicke bitte auf "Einverstanden". Dein Einverständnis umfasst dabei ausdrücklich auch eine mögliche Datenübermittlung in die USA im Sinne von Art. 49 DSGVO. Genaue Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung, hier sind auch Technologieanbieter und Partner mit einer möglichen Datenverarbeitung in den USA benannt. Du kannst dich jederzeit umentscheiden.

 

Notwendige Funktionen

Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass du dies nicht ausschalten kannst. 

immer aktiv
Analyse & Personalisierung

Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie du unsere Webseite nutzt, um diese für dich und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für dich zu verbessern. 
 
Wir setzen dabei auch Technologieanbieter ein, bei denen eine Verarbeitung deiner Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in großem Maßstab auf deine Daten zugreifen und du hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen kannst. 

 

Ja

Nein

Marketing / Datennutzung durch Partner

Damit wir auch unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an deinen Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie du auf unsere Webseite kommst und wie du mit unseren Werbeanzeigen interagierst. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für dich noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um deinen Account bzw. dein Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren. 
 
Wir arbeiten dabei auch mit Partnern zusammen, bei denen eine Verarbeitung deiner Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in großem Maßstab auf deine Daten zugreifen und du hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen kannst. 

Ja

Nein

Ihr Webbrowser (%browser%) ist veraltet

Der veraltete Webbrowser "%browser%" wird von unserer Webseite nicht mehr unterstützt. Beim fortfahren kann es zu fehlerhaften Darstellungen auf der Seite kommen.
Für eine korrekte Darstellung und ein sicheres Browsererlebnis laden Sie bitte einen der folgenden Browser herunter.

0 Merkzettel
Sie haben Fragen oder ein Anliegen?

Gerne beantwortet der Dr. Oetker Verbraucherservice Ihre Fragen rund um unsere Produkte, Rezepte & Inhaltsstoffe. Wir sind auch Ihr Ansprechpartner bei Reklamationen, geführten Rundgängen in der Dr. Oetker Welt, Seminaren und Vorführungen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

00800 - 71 72 73 74

 


Sie sind Mitglied im Dr. Oetker Back-Club?

Bei Anliegen rund um den Back-Club und die Lieferung des Club-Magazins kontaktieren Sie bitte den Mitglieder-Service unter:

Telefon: 0800 / 70 10 300

E-Mail: club@oetker.de

 

 

Sie haben Fragen oder ein Anliegen

Vielen Dank für Ihre Nachricht