Unsere Website verwendet Cookies für verschiedene Zwecke, insb. zur Verbesserung ihrer Funktionsweise und Analyse des Nutzungsverhaltens. Das Navigieren auf dieser Website oder das Anklicken des Feldes OK wird als Zustimmung zur Verwendung von Cookies betrachtet. Mehr Informationen zu diesen Cookies und deren Löschung finden Sie im Datenschutzhinweis und unter Einstellungen.
Dr. Oetker Natron bindet überschüssige Fruchtsäure stark saurer Früchte wie z. B. Johannisbeeren, Stachelbeeren und Rhabarber. Durch Zusatz von 1/4 TL Dr. Oetker Natron auf 500 g Obst erhalten Sie Früchte von mildem, ausgewogenem Geschmack. Außerdem sparen Sie Zucker.
Die köstliche Erfrischung
Sie mischen kaltes Wasser mit Zitronensäure und Zucker. In ein Glas dieser Mischung geben Sie 1/2 TL Dr. Oetker Natron. Sie erhalten ein köstliches Erfrischungsgetränk.
Weiches Wasser für Kaffee und Tee
Geben Sie eine Messerspitze Dr. Oetker Natron ins Kaffee- oder Teewasser. Sie erhalten dann wunderbar weiches Wasser, in dem sich Kaffee- und Teearoma voll entfalten können.
Entspannung für den Magen
Nach schwerverträglichen Mahlzeiten, Bier-, Wein- oder Nikotingenuss. Pro Glas Wasser nehmen Sie 1 TL Dr. Oetker Natron.
Triebmittel beim Backen
Natron kann als Triebmittel in Muffins, Cookies und anderen Gebäcken eingesetzt werden. Oft wird Natron in amerikanischen Gebäcken als Triebmittel verwendet.
Küchenhelfer bei Gemüse und Hülsenfrüchten
Erbsen und andere grüne Gemüsesorten behalten ihr frisches Grün, wenn Sie dem Kochwasser etwas Natron zufügen.
Außerdem kann z. B. bei Kohl der unangenehme Kohlgeruch verringert werden.
Durch Zugabe von 1 TL Natron auf 1 l Kochwasser werden die hartfaserigen Pflanzenteile der Hülsenfrüchte und Kohlarten aufgeschlossen und schneller weich. so kann die Kochzeit verkürzt werden. Zudem werden Eintöpfe aus Hülsenfrüchten bekömmlicher.