Skip to main content
recipe hero image

Natron - vielseitige Verwendung in der Küche

Mit diesen Tipps lässt sich Natron vielseitig beim Backen und Kochen einsetzen.
Wie wird Natron beim Backen und Kochen eingesetzt?
1
Was ist Natron?

Natron ist als reines Natriumbicarbonat basisch und kann somit Säure neutralisieren. In Verbindung mit Wasser und Wärme löst es sich teilweise auf und Gas entsteht.

2
Wofür wird Natron verwendet?

Aufgrund seiner chemischen Eigenschaften wird Natron beim Backen als Triebmittel, im Dessertbereich zum Neutralisieren von sehr saurem Obst und auch sonst vielseitig in Küche und Haushalt eingesetzt. 

3
Was ist der Unterschied zwischen Natron und Backpulver?

Damit Natron beim Backen eine optimale Backtriebwirkung entwickelt, benötigt es im Teig noch eine saure Zutat, z. B. Zitronensaft, Buttermilch oder Crème fraîche. Bei Backpulver liegt dagegen bereits eine anwenderfreundliche Mischung aus Natron, einem Säurebildner und Trennmittel vor. Folglich wird Natron in Anwendung und Dosierung nicht wie Backpulver eingesetzt. Sie sind somit nicht einfach austauschbar, aber sie ergänzen sich. Natron wird wegen seiner salzigen Geschmacksnote häufig in amerikanischen Gebäcken, wie  Muffins, z. B. Blaubeermuffins, Cookies oder Pancakes als Backtriebmittel verwendet.

4
Warum wird in Backrezepten Natron und Backpulver verwendet?

Bei manchen Teigen ist sehr viel Backtrieb nötig, z. B. weil viel Feuchtigkeit oder viel Fett im Teig ist, aber beim Einsatz einer großen Backpulvermenge kann im Gebäck ein Beigeschmack entstehen. Um dies zu vermeiden, wird in solchen Rezepten gerne eine Kombination aus Backpulver und Natron gewählt, z. B. Birnenkuchen mit Baiserhaube oder Zucchinikuchen mit Walnüssen.

5
Welches Natron kann man zum Backen und Kochen nehmen?

Für das Backen und Kochen sollte lediglich Natron in Lebensmittelqualität mit der Kennzeichnung „E 500" verwendet werden, z. B. Dr. Oetker Natron. Diese Qualität wird in der Lebensmittelindustrie auch für Brausepulver eingesetzt. Im Amerikanischen heißt es "Baking-Soda".

6
Wie kann man mit Natron Laugenbrezeln backen?

Der typische Geschmack von Laugengebäck entsteht, wenn der geformte Hefe-Teigling kurz in aufgekochte Natronlauge getaucht wird. Diese kann mit dem Natron angesetzt werden.


Für die Lauge 1 l Wasser in einem kleinen Topf aufkochen. Topf vom Herd nehmen und 40 g Natron vorsichtig einrühren (es schäumt zu Beginn). Teigstücke mit einer Schaumkelle kurz ganz eintauchen, auf der Schaumkelle etwas abtropfen lassen und auf das mit Backpapier belegte Backblech legen und backen, z. B. Laugenbrezeln.

7
Warum wird Natron zum Backen von Cookies verwendet?

Mit Natron gebacken, erhalten Cookies den typisch salzig-süßen Cookie-Geschmack und die saftige Konsistenz, z. B. Riesen-Cookies.

8
Welche Wirkung hat Natron bei Früchten?

Natron bindet überschüssige Fruchtsäure stark saurer Früchte wie z. B. Johannisbeeren, Stachelbeeren und Rhabarber und macht sie bekömmlicher. Beim Kochen von Kompott erhält man durch Zugabe von 1 Msp. Dr. Oetker Natron auf 500 g Obst ein Früchtekompott von mildem, ausgewogenem Geschmack. 

9
Warum wird Natron beim Kochen von grünem Gemüse verwendet?

Erbsen, Bohnen und andere grüne Gemüsesorten behalten ihr frisches Grün, wenn man dem Kochwasser 1 -2 Msp. Natron zufügt. Rezeptbeispiel Grün-weißer-Spargelsalat.

10
Warum wird Natron beim Kochen von Hülsenfrüchten und Kohl eingesetzt?

Durch Zugabe von 1 - 2 Msp. Natron auf 1 l Kochwasser werden die hartfaserigen Pflanzenteile der Hülsenfrüchte und Kohlarten aufgeschlossen und schneller weich. So kann die Kochzeit verkürzt werden, das Gemüse ist bekömmlicher und der unangenehme Kohlgeruch wird verringert. Zu viel Natron macht das Kochwasser allerdings seifig. Das Kochwasser sollte anschließend abgegossen werden. Rezeptbeispiel: Rosenkohl-Schupfnudelpfanne.

11
Warum gibt man Natron ins Wasser für Kaffee und Tee?

Eine Msp. Dr. Oetker Natron im Kaffee- oder Teewasser bewirkt weicheres Wasser und einen milderen Geschmack beim Kaffee.

Verwandte Tipps & Tricks

Weitere Rezepte

Weitere köstliche Rezeptideen