Wussten Sie, dass Vanilleextrakt und Vanilleessenz das Gleiche sind? Der Inhalt der kleinen Flaschen, die in der Backwarenabteilung zu finden sind, dient in der heimischen Küche dem Verfeinern verschiedenster Speisen. Doch steckt in den kleinen Fläschchen das Extrakt echter Vanille? Für welche Rezepte eignet sich Vanilleextrakt? Und kann man Vanilleextrakt selber herstellen?
Vanillepaste ist in der Regel eine mit Vanilleextrakt und extrahiertem Vanillemark hergestellte Paste mit der Konsistenz eines dickflüssigen Sirups. Eine qualitativ hochwertige Vanillepaste erkennt man unter anderem an dem extrahierten Vanillemark , das bei der Herstellung mit Vanille für die charakteristischen schwarzen Punkte sorgt.
Obgleich Vanilleextrakt als Allrounder in der Bäckersküche gilt, kann er mit kleinen Kniffen gegen andere Vanilleprodukte ausgetauscht werden. Wenn Sie Vanilleextrakt durch andere Vanille-Produkte ersetzen wollen, müssen Sie die Dosierung beachten.
Mit einigen Ausnahmen bieten die meisten Hersteller Vanilleextrakt auf Alkoholbasis an, da Alkohol meist zur Extraktion verwendet wird.
Da Vanilleextrakt zu den beliebtesten Vanille-Produkten zählt, ist es in vielen Supermärkten in der Abteilung für Backartikel erhältlich. Sie sollten die kleinen Fläschchen an einem dunklen und kühlen Ort aufbewahren.
Für alle, die die Marke homemade präferieren, haben wir eine detaillierte Anleitung, wie Sie Vanilleextrakt ganz einfach selber machen können. Im Video sehen Sie, wie es funktioniert.
Zutaten für ca. 50 ml Vanilleextrakt:
Zubereitung:
Einmal in saubere Fläschchen abgefüllt, können Sie das Extrakt an einem kühlen, dunklen Ort mehrere Wochen aufbewahren. Wichtig: Bei der Verwendung immer mit sauberen Löffeln arbeiten, sodass keine Bakterien in das Extrakt gelangen.
Ein Besuch der Backwarenabteilung hat Ihnen Vanilleextrakt verschafft? Dann haben wir passende Vanille-Rezepte für Sie, bei der das edle Aroma zum Einsatz kommt.

Backen

Backen

Getränke

Backen

Backen

Backen