Skip to main content
recipe hero image

Nüsse und Kerne rösten – so einfach geht‘s

Warum werden Nüsse geröstet? Welche Kerne sind zum Rösten geeignet? Besser in der Pfanne oder im Backofen rösten? Alle Tipps und Tricks, einfach erklärt.
1
Warum werden Nüsse und Kerne geröstet?

Das Aroma und der Duft von Nüssen, Kernen und auch Samen wird durch das Rösten noch intensiver. Außerdem bekommen Nüsse und Kerne eine wunderbar goldbraune Farbe.

2
Welche Nüsse und Kerne kann ich rösten?

Geeignet sind z. B.
-        Nüsse
-        Mandeln
-        Kokosraspel
-        Sonnenblumenkerne
-        Cashewkerne
-        Kürbiskerne
-        Pinienkerne
-        Sesamsamen

3
Wie röste ich Nüsse und Kerne?

Die Nüsse und Kerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fettzugabe bei kleiner Hitze langsam rösten, bis sie goldbraun sind und köstlich duften. Damit die Nüsse und Kerne gleichmäßig bräunen, immer wieder vorsichtig wenden.


Gehobelte Mandeln zerbröseln leicht, daher sollten sie nur in der Pfanne geschwenkt werden. Beim Rösten am Herd stehen bleiben, Nüsse und Kerne können schnell verbrennen.


Nüsse und Kerne nach dem Rösten nicht in der Pfanne, sondern auf einem Teller erkalten lassen.


Größere Mengen können auch gleichmäßig nebeneinander auf ein Backblech verteilt und im Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) gebräunt werden. Auch bei dieser Variante sollten die Nüsse und Kerne immer wieder gewendet werden.

4
Wofür kann ich geröstete Nüsse und Kerne verwenden?

Ob als Snack, im Müsli, im Kuchen, als Topping für pikante Gerichte oder süße Desserts oder in einem Pesto. Geröstete Nüsse und Kerne schmecken einfach herrlich. Hier einige köstliche Ideen:
Geröstete Snack-Nüsse
Klassisches Bircher Müsli
Omas Nusskuchen (25 x 11 cm)
Ciabatta mit Grill-Paprika
Blattsalat mit Käsedressings
Nudelsalat mit Pistazienpesto
Heidelbeer-Mascarpone-Pudding

Verwandte Tipps & Tricks

Weitere Rezepte

Weitere köstliche Rezeptideen