Streusel - so einfach und schnell

Mit diesen Tipps für schnellen Streuselteig lassen sich ganz leicht, perfekte Streusel zubereiten.

Wie gelingen perfekte, knusprige Streusel?

1

Welches Grundrezept eignet sich für Streuselteig?

Klassischer Streuselteig besteht aus den Grundzutaten Mehl, Zucker und weicher Butter oder Margarine. Ein einfaches und schnelles Rezept ist das "Streuselteig Grundrezept" oder der "Obst-Crumble" vom Titelbild. Je nach Rezept kann der Streuselteig mit Gewürzen, Aromen oder weiteren Zutaten verfeinert werden.
2

Wie bereite ich Streuselteig zu?

Alle Zutaten für den Streuselteig werden in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) oder einer Küchenmaschine verrührt. Es sollte nur so lange gerührt werden, bis Streusel der gewünschten Größe entstehen. Je weicher das Fett ist, desto schneller bilden sich Streusel. Alternativ kann das Fett auch geschmolzen und mit einem Löffel mit den übrigen Zutaten in einer Rührschüssel verrührt werden (s. Rezept Obst-Crumble). 
3

Wieso bleiben meine Streusel klein und krümelig?

Die Größe der Streusel wird durch die Rührzeit bestimmt. Je härter das Fett bei der Zubereitung, desto länger benötigen die Zutaten, um sich zu Streuseln zu verbinden. Bleiben die Streusel auch nach längerer Rührzeit klein und krümelig, 1 EL Wasser oder Milch zum Streuselteig geben und verrühren. Durch die Flüssigkeit verbinden sich die Zutaten. So lange weiterrühren, bis dicke Streusel enstehen. 
4

Wie bekomme ich dicke, große Streusel?

Für große Streusel weiche Butter oder Margarine verwenden. Die Zutaten verbinden sich beim Rühren schneller miteinander. Sollten die Streusel aneinander kleben oder sich zu stark verbinden, nochmal etwas Mehl zufügen und kurz unterkneten. 
5

Warum werden meine Streusel nicht braun?

Beim Backen bekommen die Streusel durch den Zucker ihre gold-braune Farbe. Stimmt das Verhältnis der Zutaten nicht und ist zu wenig Zucker oder zuviel Fett im Streuselteig, bleiben die Streusel hell und weich. Für eine schöne Bräunung der Streusel eignet sich am besten die Verwendung von Ober-/Unterhitze. Für eine stärkere Bräunung der Streusel den Kuchen gegen Ende der Backzeit für ein paar Minuten im oberen Drittel des Ofens einschieben.
6

Warum werden meine Streusel hart?

Am besten backen Streuselkuchen bei Ober-/Unterhitze. Die Verwendung von Heißluft trocknet die Streusel schneller aus und sie werden nach dem Abkühlen trocken und hart. Zusätzlich sollten Kuchen immer auf der passenden Einschubleiste backen: Blechkuchen in der Mitte des Ofens und höhere Kuchen (Käsekuchen, Obstkuchen) im unteren Drittel. So bekommen die Streusel eine perfekte Bräunung und bleiben saftig.
7

Wie verhindere ich, dass meine Streusel zerlaufen?

Zerlaufen die Streusel beim Backen auf dem Gebäck, ist die angegebene Fettmenge zu hoch. Damit die Streusel ihre Form behalten und gleichzeitig schön saftig werden, ist ein Verhältnis der Zutaten Mehl zu Butter und Zucker von etwa 2:1 optimal (s. Streuselteig Grundrezept).
8

Wie kann ich einen schnellen Mürbeteigboden aus Streuselteig zubereiten?

Alternativ zum Mürbeteig lässt sich ein Torten- oder Kuchenboden ganz einfach auch aus Streuselteig herstellen. Dafür aus den im Rezept angegebenen Zutaten für einen Mürbeteig die Streusel zubereiten, d.h. die Zutaten nur so lange miteinander verrühren, bis Streusel entstehen. Streusel in die gefettete Springform oder ein Blech geben und einfach mit Hilfe eines Löffelrückens zu einem festen Boden andrücken. 
9

Wie kann ich meinen Streuselteig variieren?

Streuselteig lässt sich ganz leicht geschmacklich variieren. Mit etwas Zimt wird der "Streusel-Brombeerkuchen vom Blech" oder Apfelkuchen verfeinert. Durch die Zugabe von 1 EL Kakao zum Streuselteig entstehen dunkle Streusel. Gemahlene Mandeln oder Haselnüsse ersetzen zu gleichen Teilen Mehl und geben den Streuseln ein tolles Aroma. Mit getrockneten Früchten, z.B. Cranberrys, gehackten Pistazien oder Nüssen, gehobelten Mandeln, Kokosraspeln oder Mohn (s. Rezept "Mohn-Streuselkuchen mit herbstlichen Früchten") lassen sich Streusel immer wieder variieren.
Auch in pikanter Form schmecken Streusel hervorragend. Beim Rezept "Pikante Streuseltarte mit Tomaten" sorgen Haferflocken-Streusel für ein tolles Aroma. Und geriebener Käse in den Streuseln für die "Pikante Streusel-Tarte".
10

Wofür kann ich Streusel noch verwenden?

Streusel eignen sich z.B. als knuspriges Topping auf Desserts, Eis oder Kuchen mit cremiger Füllung, wie der "Himbeer-Quark-Streusel-Torte" oder der "Käsesahne-Streuseltorte". Streusel auf einem mit Backpapier belegten Backblech etwa 15 Min. bei 200°C Ober/Unterhitze backen. Abgekühlte Streusel vor dem Servieren auf der Füllung verteilen oder für einige Tage in einer gut schließenden Dose aufbewahren.
Tracking-Einwilligung

Wir würden uns freuen, wenn du zustimmst, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie du unsere Webseite benutzt. So können wir dein Nutzerverhalten besser verstehen und unsere Webseite entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen. Wenn du hiermit einverstanden bist, klicke bitte auf "Einverstanden". Dein Einverständnis umfasst dabei ausdrücklich auch eine mögliche Datenübermittlung in die USA im Sinne von Art. 49 DSGVO. Genaue Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung, hier sind auch Technologieanbieter und Partner mit einer möglichen Datenverarbeitung in den USA benannt. Du kannst dich jederzeit umentscheiden.

 

Notwendige Funktionen

Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass du dies nicht ausschalten kannst. 

immer aktiv
Analyse & Personalisierung

Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie du unsere Webseite nutzt, um diese für dich und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für dich zu verbessern. 
 
Wir setzen dabei auch Technologieanbieter ein, bei denen eine Verarbeitung deiner Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in großem Maßstab auf deine Daten zugreifen und du hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen kannst. 

 

Ja

Nein

Marketing / Datennutzung durch Partner

Damit wir auch unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an deinen Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie du auf unsere Webseite kommst und wie du mit unseren Werbeanzeigen interagierst. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für dich noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um deinen Account bzw. dein Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren. 
 
Wir arbeiten dabei auch mit Partnern zusammen, bei denen eine Verarbeitung deiner Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in großem Maßstab auf deine Daten zugreifen und du hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen kannst. 

Ja

Nein

Ihr Webbrowser (%browser%) ist veraltet

Der veraltete Webbrowser "%browser%" wird von unserer Webseite nicht mehr unterstützt. Beim fortfahren kann es zu fehlerhaften Darstellungen auf der Seite kommen.
Für eine korrekte Darstellung und ein sicheres Browsererlebnis laden Sie bitte einen der folgenden Browser herunter.

0 Merkzettel
Sie haben Fragen oder ein Anliegen?

Gerne beantwortet der Dr. Oetker Verbraucherservice Ihre Fragen rund um unsere Produkte, Rezepte & Inhaltsstoffe. Wir sind auch Ihr Ansprechpartner bei Reklamationen, geführten Rundgängen in der Dr. Oetker Welt, Seminaren und Vorführungen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

00800 - 71 72 73 74

 


Sie sind Mitglied im Dr. Oetker Back-Club?

Bei Anliegen rund um den Back-Club und die Lieferung des Club-Magazins kontaktieren Sie bitte den Mitglieder-Service unter:

Telefon: 0800 / 70 10 300

E-Mail: club@oetker.de

 

 

Sie haben Fragen oder ein Anliegen

Vielen Dank für Ihre Nachricht