Kürbis verarbeiten - so geht es richtig

Welche Sorten gibt es? Wie wird Kürbis zubereitet? Und wie wird Kürbis gelagert? Alle Tipps und Tricks, einfach erklärt.

1

Wie lange ist die Kürbiszeit?

Die heimische Kürbissaison beginnt zum Ende des Spätsommers im August. Hochsaison für die Ernte ist von September bis November. Beim ersten Frost endet die Saison, meist also Mitte bis Ende November. Der Kürbis ist reif, wenn er beim Klopfen hohl klingt und die Schale nicht mehr mit dem Finger eingeritzt werden kann. 
2

Welche Kürbissorten gibt es?

Hokkaido-Kürbis gehört zu den beliebtesten Speisekürbissen. Zu erkennen ist er an seiner leuchtend orangeroten Farbe. Die Schale wird beim Kochen weich und kann mitgegessen werden. Das Fruchtfleisch schmeckt süß, nussig und maroniähnlich.
Muskat-Kürbis hat eine stark gerippte Form und gehört zu den Moschus-Kürbissen. Er ist im unreifen Zustand dunkelgrün. Mit der Reife verfärbt er sich hellbraun und kann bis zu 40 kg auf die Waage bringen. Das Fruchtfleisch ist fruchtig-säuerlich mit einer leichten Muskatnote.
Butternuss-Kürbis, auch Butternut-Kürbis genannt, gehört ebenfalls zu den Moschus-Kürbissen. Butternuss-Kürbis hat nur ein kleines Kerngehäuse und dementsprechend viel Fruchtfleisch, das süßlich und leicht nussartig schmeckt.
Der längliche, festschalige Spaghetti-Kürbis (links im Bild) unterscheidet sich von allen anderen Arten durch eine kuriose Besonderheit: Das gegarte Kürbisfleisch zerfällt zu spaghettiartigen Fasern. Die Fasern werden warm wie Spaghetti, mit Soße oder Butter übergossen und mit Parmesankäse bestreut oder kalt mit einer pikanten Soße gegessen.
3

Wie verarbeite ich Kürbis?

Einen Kürbis zu zerteilen ist nicht so einfach, da die Schale sehr hart ist. Daher sollte ein stabiles, großes Messer verwendet werden. Den Kürbis auf eine schneid- und rutschfeste Unterlage legen und am Boden etwas begradigen, so dass er gerade steht. Dann den Kürbis je nach Größe halbieren, achteln oder in noch kleinere Stücke schneiden.
Die Kerne und das faserige Innere können mit einem Esslöffel leicht herausgeschabt werden.
Danach wird der Stielansatz des Kürbisses großzügig abgeschnitten und die Schale mit einem Messer oder Sparschäler von oben nach unten entfernt.
Hokkaido-Kürbis muss im Gegensatz zu den anderen Sorten nicht geschält werden. Der Hokkaido wird auf eine schneid- und rutschfeste Unterlage gelegt und mit einem stabilen, großen Messer halbiert. Anschließend können die Fasern und Kerne mit einem Esslöffel entfernt werden.
Die Kürbishälften in Spalten teilen. Anschließend die Spalten in mittelgroße Stücke schneiden.
4

Wie kann ich Kürbis zubereiten?

Kürbis kann vielfältig zubereitet werden. Ob als Suppe, im Backofen gegart, als Püree, Risotto, Lasagne. Ob als pikantes Brot oder süß im Kuchen, Kürbis ist immer ein Genuss.
Hier ein paar leckere Rezepte:
Kürbissuppe
Gefüllter Kürbis mit Hack
Kürbis-Süßkartoffel-Stampf mit Wurstpfanne
Kürbisrisotto
Kürbis-Tomaten-Lasagne
Curry-Kürbis-Cashewkern-Brot
Kürbis-Streuselkuchen
5

Wie lagere ich Kürbis am besten?

Kürbis ist bei Zimmertemperatur mehrere Wochen haltbar. Beim Einkauf sollte darauf geachtet werden, dass die Schale unbeschädigt und frei von Druckstellen ist. Risse oder andere Schäden können die Lagerfähigkeit beeinträchtigen. Angeschnitten kann Kürbis ohne Kerne im Gefrierbeutel verpackt ein paar Tage im Gemüsefach des Kühlschranks gelagert werden. Kürbis lässt sich aber auch hervorragend einfrieren. Den geschälten (Hokkaido-Kürbis braucht nicht geschält werden) und in Stücke geschnittenen Kürbis einfach roh in gefriergeeignete Behälter füllen und tiefgefrieren. Der Kürbis sollte vor dem Einfrieren nicht blanchiert werden, da er sonst schnell matschig wird.
Aber auch gegarter Kürbis oder Kürbissuppe lässt sich in Gläsern mit Schraubdeckeln, diese nur zu dreiviertel füllen, oder in geeigneten Gefrierbehältern, einfrieren.
Tracking-Einwilligung

Wir würden uns freuen, wenn du zustimmst, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie du unsere Webseite benutzt. So können wir dein Nutzerverhalten besser verstehen und unsere Webseite entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen. Wenn du hiermit einverstanden bist, klicke bitte auf "Einverstanden". Dein Einverständnis umfasst dabei ausdrücklich auch eine mögliche Datenübermittlung in die USA im Sinne von Art. 49 DSGVO. Genaue Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung, hier sind auch Technologieanbieter und Partner mit einer möglichen Datenverarbeitung in den USA benannt. Du kannst dich jederzeit umentscheiden.

 

Notwendige Funktionen

Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass du dies nicht ausschalten kannst. 

immer aktiv
Analyse & Personalisierung

Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie du unsere Webseite nutzt, um diese für dich und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für dich zu verbessern. 
 
Wir setzen dabei auch Technologieanbieter ein, bei denen eine Verarbeitung deiner Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in großem Maßstab auf deine Daten zugreifen und du hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen kannst. 

 

Ja

Nein

Marketing / Datennutzung durch Partner

Damit wir auch unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an deinen Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie du auf unsere Webseite kommst und wie du mit unseren Werbeanzeigen interagierst. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für dich noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um deinen Account bzw. dein Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren. 
 
Wir arbeiten dabei auch mit Partnern zusammen, bei denen eine Verarbeitung deiner Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in großem Maßstab auf deine Daten zugreifen und du hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen kannst. 

Ja

Nein

Ihr Webbrowser (%browser%) ist veraltet

Der veraltete Webbrowser "%browser%" wird von unserer Webseite nicht mehr unterstützt. Beim fortfahren kann es zu fehlerhaften Darstellungen auf der Seite kommen.
Für eine korrekte Darstellung und ein sicheres Browsererlebnis laden Sie bitte einen der folgenden Browser herunter.

0 Merkzettel
Sie haben Fragen oder ein Anliegen?

Gerne beantwortet der Dr. Oetker Verbraucherservice Ihre Fragen rund um unsere Produkte, Rezepte & Inhaltsstoffe. Wir sind auch Ihr Ansprechpartner bei Reklamationen, geführten Rundgängen in der Dr. Oetker Welt, Seminaren und Vorführungen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

00800 - 71 72 73 74

 


Sie sind Mitglied im Dr. Oetker Back-Club?

Bei Anliegen rund um den Back-Club und die Lieferung des Club-Magazins kontaktieren Sie bitte den Mitglieder-Service unter:

Telefon: 0800 / 70 10 300

E-Mail: club@oetker.de

 

 

Sie haben Fragen oder ein Anliegen

Vielen Dank für Ihre Nachricht