Kalter Hund, ganz einfach selber machen

Egal ob mit dunkler oder heller Schokolade, Butterkeksen oder Spekulatius, dieser Kekskuchen-Klassiker gelingt mit diesen Tipps ganz schnell und einfach.

Wie wird Kalter Hund zubereitet?

1

Was ist ein Kalter Hund?

Hinter den Titeln Kalter Hund, Kalte Schnauze, Lukullus oder Kellerkuchen verbirgt sich ein Kekskuchen ohne Backen, der meistens in der Kastenform zubereitet wird. Hierbei werden Kekse und Schokoladencreme mehrfach übereinander geschichtet und dann zum Aushärten kalt gestellt. Seit vielen Jahren ist Kalter Hund ein beliebtes Rezept, was auf keinem Kindergeburtstag fehlen darf. Eine Variante des Rezeptes Kalter Hund ist die Schokoladen-Salami.
2

Was benötigt man für das Zubereiten von Kalter Hund?

Um den Kalten Hund am Ende aus der Form stürzen zu können, muss eine Form aus Metall, z. B. eine Kastenform, Keramik oder Glas, z. B. eine Auflaufform mit zugeschnittenem Backpapier ausgelegt werden. Verwendet man eine Silikon-Kastenform oder eine rechteckige Tupperdose, muss diese nicht gefettet und ausgelegt werden.
3

Wie wird die Schokoladencreme für Kalter Hund zubereitet?

Für die Schokoladencreme muss die Schokolade oder Kuvertüre grob gehackt und zusammen mit der Sahne und dem Kokosfett in einem Topf unter Rühren vorsichtig geschmolzen werden. Es kann hierfür jede Schokoladensorte verwendet werden. Weiße Schokolade benötigt eine besondere Sorgfalt beim Schmelzen, da sie auf keinen Fall zu heiß werden darf.
4

Was ist für Kalter Hund besser, Schokolade oder Kuvertüre?

Kuvertüre enthält von der Zusammensetzung her bereits etwas mehr Fett als Schokolade und der Fettanteil beeinflusst die Schnittfähigkeit. Aber damit fertiger Kalter Hund geschnitten werden kann, muss, egal ob Schokolade oder Kuvertüre verwendet wird, je nach Rezept sowieso noch Sahne oder Öl und Kokosfett, Butter oder Margarine zugegeben werden. Somit ist die Wahl der Schokolade oder Kuvertüre eine Sache des Geschmackes und der Vorliebe.
5

Wozu benötigt man Kokosfett und gibt es Alternativen?

Das Kokosfett sorgt für den kalten Schmelz der Schokolade und zusammen mit der Sahne für eine gute Schnittfähigkeit. 
Kalter Hund kann aber auch ohne Kokosfett zubereitet werden. Alternative Zutaten sind z. B. Erdnussbutter oder Nougat. Die Zutatenverhältnisse finden sich z. B. in den Rezepten Kleiner Kalter Hund mit Nougat und Erdnuss-Kalter-Hund.
6

Welche Kekse eignen sich für Kalter Hund?

Das Originalrezept wird mit knackigen Butterkeksen zubereitet. Butterkekse bleiben auch in der Schokomasse schön knusprig und werden erst nach 2 Tagen weicher. Aber man kann hier kreativ sein. Je nach Geschmack kann ein Kalter Hund mit anderen Keksen zubereitet werden. In der Winterzeit sind Spekulatius beliebt, aber auch Karamellkekse oder Vollkornkekse können hier zum Einsatz kommen.
7

Wie wird Kalter Hund geschichtet?

In die mit Backpapier ausgelegte Form wird nun eine Schicht Kekse gelegt. Dabei können einige Kekse durchgeschnitten werden, damit der Boden komplett belegt ist. Nun so viel Schokoladencreme auf der Keksschicht verteilen, dass diese bedeckt ist. 
Mit dem Schichten der Kekse und Schokoladencreme fortfahren, bis sich 7 oder 8 Schichten ergeben und eine Schokocreme-Schicht am Ende abschließt.
8

Wie lange muss Kalter Hund abkühlen?

Damit die Schokoladencreme fest wird, muss der Kalte Hund in der Form mind. 5 Std. im Kühlschrank oder über Nacht kalt stehen. Da Schokolade Feuchtigkeit anzieht, muss die Form abgedeckt werden. Dazu kann man z. B. ein Schneidebrett oder eine Abdeckfolie verwenden.
9

Wie stürzt man den Kalten Hund aus der Form?

Nach der im Rezept angegebenen Kühlzeit kann der Kalte Hund einfach aus der Form auf ein Schneidebrett gestürzt und das Backpapier abgezogen werden. Bei Silikon oder Plastikformen kann man die biegsamen Seiten zuvor etwas lösen. Lässt sich der Kalte Hund nicht auf Anhieb aus der Form lösen, kann man vorsichtig mit Hilfe eines dünnen Messers den Kuchen aus der Form lösen.
10

Wie schneidet man den Kalten Hund?

Am besten lässt sich Kalter Hund mit einem scharfen, dünnen Messer schneiden. Splittert die Schokolade zu stark ab, kann er kurz bei Zimmertemperatur stehen, bevor er geschnitten wird. Werden die Kekse beim Schneiden herausgedrückt, ist die Masse noch zu weich, dann sollte der Kalte Hund noch einmal kalt gestellt werden. In Streifen oder Scheiben geschnitten, sollte der Kalte Hund bis zum Servieren noch einmal in den Kühlschrank gestellt werden, denn am besten schmeckt er kalt serviert.
11

Wie lange ist Kalter Hund haltbar?

Gut verpackt halten sich geschnittenen Scheiben etwa 3 Tage im Kühlschrank. Man kann dazu auch jeweils einen Streifen Backpapier zwischen die Scheiben legen.
12

Welche Varianten gibt es bei Kalter Hund?

Für Kalter Hund gibt es eine Vielzahl an Alternativen. Geschmacklich kann die Schokoladenmasse mit Gewürzen und Aromen, wie z. B. Bourbon Vanille, Zimt oder Chilli abgewandelt werden.
Bei der Auswahl der Schokolade kann man auch 2-farbig arbeiten und erhält z. B. einen Gestreiften Kalten Hund
Optische Varianten sind möglich, indem man anstatt Scheiben Würfel schneidet oder für eine flache Form die Kekse direkt in die Schokoladencreme bröselt und nach dem Erkalten Riegel schneidet, z. B. Schokoladen-Keks-Riegel. Mit Mini-Butterkeksen und Holzspießen präsentiert sich Mini-Kalter Hund am Stiel in kreativer Anwendung. 
Tracking-Einwilligung

Wir würden uns freuen, wenn du zustimmst, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie du unsere Webseite benutzt. So können wir dein Nutzerverhalten besser verstehen und unsere Webseite entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen. Wenn du hiermit einverstanden bist, klicke bitte auf "Einverstanden". Dein Einverständnis umfasst dabei ausdrücklich auch eine mögliche Datenübermittlung in die USA im Sinne von Art. 49 DSGVO. Genaue Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung, hier sind auch Technologieanbieter und Partner mit einer möglichen Datenverarbeitung in den USA benannt. Du kannst dich jederzeit umentscheiden.

 

Notwendige Funktionen

Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass du dies nicht ausschalten kannst. 

immer aktiv
Analyse & Personalisierung

Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie du unsere Webseite nutzt, um diese für dich und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für dich zu verbessern. 
 
Wir setzen dabei auch Technologieanbieter ein, bei denen eine Verarbeitung deiner Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in großem Maßstab auf deine Daten zugreifen und du hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen kannst. 

 

Ja

Nein

Marketing / Datennutzung durch Partner

Damit wir auch unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an deinen Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie du auf unsere Webseite kommst und wie du mit unseren Werbeanzeigen interagierst. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für dich noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um deinen Account bzw. dein Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren. 
 
Wir arbeiten dabei auch mit Partnern zusammen, bei denen eine Verarbeitung deiner Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in großem Maßstab auf deine Daten zugreifen und du hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen kannst. 

Ja

Nein

Ihr Webbrowser (%browser%) ist veraltet

Der veraltete Webbrowser "%browser%" wird von unserer Webseite nicht mehr unterstützt. Beim fortfahren kann es zu fehlerhaften Darstellungen auf der Seite kommen.
Für eine korrekte Darstellung und ein sicheres Browsererlebnis laden Sie bitte einen der folgenden Browser herunter.

0 Merkzettel
Sie haben Fragen oder ein Anliegen?

Gerne beantwortet der Dr. Oetker Verbraucherservice Ihre Fragen rund um unsere Produkte, Rezepte & Inhaltsstoffe. Wir sind auch Ihr Ansprechpartner bei Reklamationen, geführten Rundgängen in der Dr. Oetker Welt, Seminaren und Vorführungen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

00800 - 71 72 73 74

 


Sie sind Mitglied im Dr. Oetker Back-Club?

Bei Anliegen rund um den Back-Club und die Lieferung des Club-Magazins kontaktieren Sie bitte den Mitglieder-Service unter:

Telefon: 0800 / 70 10 300

E-Mail: club@oetker.de

 

 

Sie haben Fragen oder ein Anliegen

Vielen Dank für Ihre Nachricht