Kastenform mit aufgeschnittenem Gefrierbeutel oder Frischhaltefolie auslegen.
Kuvertüren getrennt grob hacken und Kokosfett klein schneiden. 75 g Kokosfett und 100 g Schlagsahne mit der dunklen Kuvertüre im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen. Das übrige Kokosfett, Schlagsahne und die weiße Kuvertüre ebenfalls im Wasserbad schmelzen. 1 Pck. Vanillin-Zucker und Aroma unter die weiße Kuvertüre rühren. Unter die dunkle Kuvertüre vorsichtig 1 Pck. Vanillin-Zucker und Espresso-Pulver rühren.
Kastenform mit den Pistazienkernen ausstreuen und gut 4-5 Esslöffel dunkle Schokoladencreme darübergeben. Nun eine Schicht Kekse, diese evtl. etwas zurechtschneiden, auf die Schokoladencreme legen. Mit Hilfe eines Esslöffels so viel weiße Schokoladencreme auf die Keksschicht geben, bis diese gleichmäßig bedeckt ist, ggf. gleichmäßig verstreichen. Nun eine Schicht Butterkekse auf die weiße Schokoladencreme geben. Mit einem Esslöffel so viel dunkle Schokoladencreme auf die Keksschicht geben, bis diese bedeckt ist, ggf. gleichmäßig verstreichen. Abwechselnd die beiden Schokoladencremes und Kekse in die Kastenform einschichten (5-6 Schichten) und mit Schokoladencreme abschließen. Die Form etwa 5 Std. in den Kühlschrank stellen (am besten über Nacht), damit die Creme fest wird.
Den kalten Hund aus der Kastenform auf eine Platte stürzen, Gefrierbeutel oder Frischhaltefolie vorsichtig entfernen. Den kalten Hund in Scheiben, Streifen oder Würfel (Abb. 1) schneiden und am besten gut gekühlt servieren.
Weitere Rezepte