Erdbeerkuchen: so gelingt er perfekt

Wie backe ich einfach den besten Erdbeerkuchen?

1

Welche Backform verwende ich am besten für Erdbeerkuchen?

Erdbeerkuchen wird am häufigsten in der Obstbodenform zubereitet. Alternativ gibt es auch Rezepte für die Springform oder für das Backblech. Außerdem gibt es im Handel fertig gebackene Obstböden und Törtchen. 
Für sechs  selbstgebackene Törtchen wird die gleiche Menge an Zutaten benötigt wie für einen Obstboden.
Obstbodenform- oder Springformrezept: Erdbeerkuchen
Backblechrezept: Erdbeerkuchen vom Blech
Törtchenrezept: Erdbeertörtchen
2

Welcher Teig eignet sich gut für Erdbeerkuchen?

Am einfachsten und schnellsten ist der All-In-Teig. Das ist ein saftiger Rührteig mit Butter, Margarine oder Speiseöl. Hier ein leckeres Rezept: Erdbeerkuchen
Als leichte Variante kann aber auch ein Biskuitteig, ganz ohne Fett zubereitet werden. Auch Baisertörtchen kommen ganz ohne Fett aus und schmecken mit Sahne und Erdbeeren einfach himmlisch wie unser Rezept Baiserherzen mit Erdbeeren und Sahne.
3

Wie kann ich einen Erdbeerkuchen ohne Backen zubereiten?

An heißen Sommertagen kann der Backofen ausgeschaltet bleiben, wenn ein fertiger Tortenboden oder ein Keksboden zubereitet wird. Unser Rezeptbeispiel Erdbeer-Spaghetti-Torte schmeckt herrlich wie Spaghetti-Eis.
4

Wie kann ich den Teig geschmacklich verfeinern?

Wenn der Teig besonders lecker werden soll, können gut 2 EL gehobelte Mandeln, Nüsse oder Raspelschokolade zum Schluss unter den Teig gerührt werden.
5

Wie lagere ich den Boden vom Erdbeerkuchen?

Man kann den Boden gut vorbacken. Wenn er am nächsten Tag belegt werden soll, kann er nach dem Erkalten am besten in Folie gewickelt oder abgedeckt auf der Tortenplatte über Nacht stehen. Zum Einfrieren sollte der Boden in einer Plastiktüte oder einer Tupper®-Dose verpackt sein und darin auch wieder aufgetaut werden, damit er nicht austrocknet. 
6

Wie verhindere ich, dass Erdbeerkuchen durchweicht?

Es gibt verschiedene Ideen, den Saft der Erdbeeren vom Boden zu trennen:
Die einfachste und wahrscheinlich traditionellste Variante ist, den Boden gleichmäßig mit einem Päckchen Sahnesteif zu bestreuen. 
Gut schmeckt auch eine Schicht aus Pudding. Dabei kann z. B. die Backfeste Puddingcreme oder Paradiescreme Vanille-Geschmack ganz einfach kalt zubereitet werden.  Unsere Rezeptidee: Schneller Erdbeerkuchen
Zum Verstreichen der Cremes eignet sich gut ein Tortenheber. Durch den abgewinkelten Griff lässt sich die Creme mühelos auf dem Boden verteilen.
Für einen zart knusprigen Effekt sorgt Schokolade auf dem Boden. Einfach 100 g der Lieblingsschokolade im Wasserbad schmelzen, auf den Boden gießen, verstreichen und fest werden lassen. Anschließend belegen.
7

Wie viele Erdbeeren brauche ich für einen Erdbeerkuchen?

Für einen runden Obstboden werden, je nach Größe des Obstbodens, etwa 500 - 750 g frische Erdbeeren benötigt. Aufgetaute Erdbeeren oder Erdbeer-Konserven eignen sich nicht, da sie sehr weich sind. Sie werden eher für pürierte Erdbeerfüllungen in Torten verwendet.
8

Wie belege ich einen Erdbeerkuchen?

Große Früchte können halbiert und am besten an den Rand des Bodens gelegt werden. Kleine Erdbeeren eignen sich gut, um die Mitte zu belegen und um Lücken zu schließen. Für den vollen Erdbeer-Genuss sollten die Erdbeeren überlappend im Kreis aufgelegt werden. 
Alternativ können die Erdbeeren auch im Ganzen auf den Tortenboden gestellt werden, dann wird etwa 1 kg Erdbeeren benötigt. 
9

Welcher Tortenguss ist der Beste für Erdbeerkuchen?

Damit die Erdbeeren schön glänzen und länger frisch bleiben, können sie nach dem Belegen mit Tortenguss bestrichen werden. Tortenguss ist einfach in der Handhabung und wird nach dem Auftragen schnell fest.
Alternativ können die Früchte auch mit Konfitüre glasiert werden. Dazu einfach Erdbeer- oder Aprikosenkonfitüre mit etwas Wasser aufkochen und sofort mit einem Pinsel auf den Erdbeeren verteilen. Unser Rezept mit Konfitüre: Erdbeer-Puddingkuchen
Schokoladenliebhaber können die Erdbeeren auch mit 50 g flüssiger Schokolade besprenkeln.
10

Wie lagere ich meinen Erdbeerkuchen am besten?

Nachdem der Guss fest geworden ist, kann der Kuchen natürlich am besten so frisch wie möglich, d.h. am gleichen Tag, vernascht werden oder bis zum Servieren noch in den Kühlschrank gestellt werden. Falls Reste übrig bleiben, sollten diese abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden und innerhalb eines Tages, bis max. zwei Tage, verzehrt werden.
11

Wie kann ich den Erdbeerkuchen am besten schneiden?

Erdbeerkuchen zu schneiden ist eine ziemlich rutschige Angelegenheit. Wichtig ist dabei, ein scharfes Sägemesser, wie z.B. ein Brotmesser zu verwenden. Elektrische Messer eignen sich nur bedingt, weil sie oft zu kraftvoll sind und die zarten Früchte zerreißen.
12

Wie kann ich den Erdbeerkuchen einfach verzieren?

Einen knusprigen Effekt haben z. B. gehobelte Mandeln, die in einer beschichteten Pfanne etwas geröstet wurden. Man kann sie ganz einfach aufstreuen oder den Rand mit etwas Konfitüre bestreichen und andrücken.
Eine andere Idee ist, die Lieblingsschokolade mit einem Sparschäler zu schaben und über den Kuchen zu streuen. Oder verwenden Sie einfach verschiedene Streudekore oder kleine Esspapier-Blüten, die kurz vor dem Servieren aufgestreut werden.
Falls Sie eine Herzbackform haben, können sie daraus auch mit Marzipan eine Riesen-Erdbeere machen.
13

Was passt zum Erdbeerkuchen?

Ein frischer Erdbeerkuchen und geschlagene Sahne sind schnell und einfach zubereitet und das I-Tüpfelchen auf jeder Kaffeetafel. Lecker schmecken auch Vanillesoße oder Vanilleeis mit Erdbeerkuchen.
Tracking-Einwilligung

Wir würden uns freuen, wenn du zustimmst, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie du unsere Webseite benutzt. So können wir dein Nutzerverhalten besser verstehen und unsere Webseite entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen. Wenn du hiermit einverstanden bist, klicke bitte auf "Einverstanden". Dein Einverständnis umfasst dabei ausdrücklich auch eine mögliche Datenübermittlung in die USA im Sinne von Art. 49 DSGVO. Genaue Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung, hier sind auch Technologieanbieter und Partner mit einer möglichen Datenverarbeitung in den USA benannt. Du kannst dich jederzeit umentscheiden.

 

Notwendige Funktionen

Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass du dies nicht ausschalten kannst. 

immer aktiv
Analyse & Personalisierung

Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie du unsere Webseite nutzt, um diese für dich und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für dich zu verbessern. 
 
Wir setzen dabei auch Technologieanbieter ein, bei denen eine Verarbeitung deiner Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in großem Maßstab auf deine Daten zugreifen und du hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen kannst. 

 

Ja

Nein

Marketing / Datennutzung durch Partner

Damit wir auch unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an deinen Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie du auf unsere Webseite kommst und wie du mit unseren Werbeanzeigen interagierst. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für dich noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um deinen Account bzw. dein Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren. 
 
Wir arbeiten dabei auch mit Partnern zusammen, bei denen eine Verarbeitung deiner Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in großem Maßstab auf deine Daten zugreifen und du hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen kannst. 

Ja

Nein

Ihr Webbrowser (%browser%) ist veraltet

Der veraltete Webbrowser "%browser%" wird von unserer Webseite nicht mehr unterstützt. Beim fortfahren kann es zu fehlerhaften Darstellungen auf der Seite kommen.
Für eine korrekte Darstellung und ein sicheres Browsererlebnis laden Sie bitte einen der folgenden Browser herunter.

0 Merkzettel
Sie haben Fragen oder ein Anliegen?

Gerne beantwortet der Dr. Oetker Verbraucherservice Ihre Fragen rund um unsere Produkte, Rezepte & Inhaltsstoffe. Wir sind auch Ihr Ansprechpartner bei Reklamationen, geführten Rundgängen in der Dr. Oetker Welt, Seminaren und Vorführungen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

00800 - 71 72 73 74

 


Sie sind Mitglied im Dr. Oetker Back-Club?

Bei Anliegen rund um den Back-Club und die Lieferung des Club-Magazins kontaktieren Sie bitte den Mitglieder-Service unter:

Telefon: 0800 / 70 10 300

E-Mail: club@oetker.de

 

 

Sie haben Fragen oder ein Anliegen

Vielen Dank für Ihre Nachricht