Mandeln und Puderzucker in einem Universal-Zerkleinerer sehr fein mahlen. Anschließend noch einmal durch ein feines Sieb streichen. Backblech fetten und mit Backpapier belegen.
Eiweiß in eine fettfreie Rührschüssel abwiegen. Eiweiß mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe aufschlagen. Sobald das Eiweiß schaumig wird, Zucker und Salz einrieseln lassen und die Masse mind. 5 Min. sehr steif schlagen. Mandel-Puderzucker-Gemisch und Orangenextrakt in 2 Portionen zufügen und mit einem Teigschaber unterheben. Dabei die Masse sorgfältig zu einer gleichmäßig zähflüssigen Konsistenz verarbeiten. Masse in Portionen in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (Ø 6 mm) geben und mit Hilfe der Schablone (Anlage) eiförmige Tupfen (Ø etwa 2,7 x 4 cm) auf das Backpapier spritzen, dann etwa 30 Min. ruhen lassen. Backofen vorheizen.
Ober- und Unterhitze: etwa 160 °C
Heißluft: etwa 140 °C
Backblech in den Backofen schieben.
Einschub: Mitte
Backzeit: 12 - 15 Min.
Gebäck mit Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.
Kuvertüre hacken. Sahne in einem kleinen Topf einmal kurz aufkochen. Kuvertüre unterrühren, bis sie vollständig geschmolzen ist und erkalten lassen. Lemon Curd unterrühren und die Masse mit dem Mixer (Rührstäbe) cremig aufschlagen. Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle (Ø etwa 8 mm) geben.
Creme gleichmäßig auf die Unterseite der Gebäckhälften verteilen und jeweils die zweite Gebäckhälfte mit der Unterseite daraufsetzen. Die Macarons kalt stellen, bis die Creme fest geworden ist.
Anschließend die Oster-Macarons mit Zuckerschrift österlich verzieren und die Schrift fest werden lassen.
Weitere Rezepte