Als Erfinderin der Mini-Kuchen am Stiel gilt Angie Dudley, die das erste Cake-Pops-Rezept in einer kleinen Londoner Backstube entwickelte. Als sie Fotos von ihren rosa Kuchenlollis im Internet veröffentlichte, breitete sich die Faszination und Begeisterung über diese tolle Backidee rasant aus. Die Briten lieben die bunten und lustig geformten Kuchen und bald waren die Cake-Pops in großen und ausgesuchten Kaufhäusern in London erhältlich.
Lust selbst kreativ zu werden und ein Cake-Pops-Rezept testen? Die gelingsicheren Rezepte für Cake-Pops warten nur darauf ausprobiert zu werden.
Für die Zubereitung eines Cake-Pops-Rezepts wird einfach ein fertiger Rührkuchen zerbröselt. Anschließend Likör, Fruchtsaft oder andere Zutaten in die Masse geben und daraus einheitliche Kügelchen formen. Die Kugeln auf einen Holzstab spießen und in eine Glasur tauchen. Mit einer bunten Dekoration verziert, kann der Kuchen am Stiel zu jeder Gelegenheit serviert werden. Einfach mal das Cake-Pops-Rezept für Lebkuchenlollis ausprobieren. Mit der winterlichen Glasur und Verzierung passen die Kuchen am Stiel wunderbar in die Weihnachtszeit. Die Kinder werden von den süßen Herzen am Stiel oder von den leckeren Schoko-Lollis begeistert sein. Dank der leicht nachzuvollziehenden Zubereitungsanleitung und der praktischen Tipps und Tricks der Dr. Oetker Versuchsküche wird das Cake-Pops-Rezept garantiert gelingen. So versüßt man den Lieben den Tag und verwöhnt sie mit bunten oder schokoladigen Kuchenlollis.
Wir würden uns über die Zustimmung freuen, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie unsere Website benutzt wird. So können wir das Nutzerverhalten besser verstehen und unsere Website entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf "Einverstanden". Genaue Informationen befinden sich in unserer Datenschutzerklärung. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden.
Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass Sie dies nicht ausschalten können.
Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie Sie unsere Webseite nutzen, um diese für Sie und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für Sie zu verbessern.
Ja
Nein
Damit wir auch unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an Ihren Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie Sie auf unsere Webseite kommen und wie Sie mit unseren Werbeanzeigen interagieren. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für Sie noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um Ihren Account bzw. Ihr Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren.
Ja
Nein
Der veraltete Webbrowser "%browser%" wird von unserer Webseite nicht mehr unterstützt. Beim fortfahren kann es zu fehlerhaften Darstellungen auf der Seite kommen.
Für eine korrekte Darstellung und ein sicheres Browsererlebnis laden Sie bitte einen der folgenden Browser herunter.
Gerne beantwortet der Dr. Oetker Verbraucherservice Ihre Fragen rund um unsere Produkte, Rezepte & Inhaltsstoffe. Wir sind auch Ihr Ansprechpartner bei Reklamationen, geführten Rundgängen in der Dr. Oetker Welt, Seminaren und Vorführungen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Wir sind erreichbar:
Montag bis Freitag von 9-12 Uhr
Montag bis Donnerstag von 13-16 Uhr
Samstag von 9-15 Uhr
Vielen Dank für Ihre Nachricht