Buttercreme, so gelingt sie garantiert

Tipps und Tricks wie Buttercreme ganz einfach zubereitet wird und garantiert gelingt.

Wie wird eine klassiche Buttercreme ganz einfach zubereitet?

1

Was ist Buttercreme?

Die klassische Buttercreme wird aus Pudding und Butter zubereitet. Man kann sie  zum Füllen und Verzieren von Torten, Kuchen und Gebäck verwenden. Für Fondant-Torten ist diese Buttercreme nicht gut geeignet, da die Creme durch den Pudding viel Feuchtigkeit enthält, die die Fondantdecke aufweicht. 
2

Was muss ich bei der Zubereitung von Buttercreme beachten, damit sie nicht gerinnt?

Das Wichtigste für die Zubereitung der Buttercreme ist, dass sowohl der Pudding, als auch die Butter Zimmertemperatur haben. Die Butter muss gut aufgeschlagen werden, bevor der Pudding eingerührt wird, sonst können sich die Zutaten nicht richtig verbinden und die Creme sieht geronnen aus. Daher die Butter bitte rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen. 
3

Wie bereite ich Schoko- , Karamell- oder Mokka-Buttercreme zu?

Eine andere Geschmacksrichtung der Buttercreme kann man ganz einfach mit einem anderen Pudding erzielen: Für eine Schoko- oder Karamell-Buttercreme  wird einfach statt eines Vanille-Puddings ein Schokoladen- oder Karamellpudding zubereitet. Für eine Mokka-Buttercreme (z. B. für Mokka-Kirsch-Torte) kann Instant-Kaffee- oder Espressopulver in der heißen Milch aufgelöst und damit ein Pudding zubereitet werden. 
4

Wie kann ich Buttercreme einfärben?

Die Farbe der Buttercreme wird zum einen durch die Auswahl des Puddings beeinflusst: mit Vanille-Pudding wird die Creme leicht gelblich, mit Schokoladen-Pudding wird sie braun, hellbraun mit Karamell-Pudding. Buttercreme kann aber auch mit Back- und Speisefarben oder Lebensmittelfarben beliebig eingefärbt werden.
5

Wie kann ich eine besonders helle, fast weiße Buttercreme zubereiten?

Besonders hell wird die Buttercreme, wenn sie mit einem Sahne-Pudding zubereitet wird. 
Fast weiß ist nur die amerikanische Buttercreme.
6

Was ist eine amerikanische Buttercreme?

Eine amerikanische Buttercreme wird aus Butter, Puderzucker und ggf. etwas Milch zubereitet (Grundrezept Amerikanische Buttercreme). Durch den hohen Zuckergehalt ist die amerikanische Buttercreme sehr süß.  Zum Verzieren und Dekorieren oder zum Einstreichen für Fondanttorten ist sie gut geeignet. Auch die amerikanische Buttercreme lässt sich mit Speisefarbe einfärben (z. B. für die Blütentorte Surprise-Inside)
7

Was kann ich tun, wenn die Buttercreme geronnen ist?

Es gibt mehrere Möglichkeiten eine geronnene Buttercreme noch zu "retten". Einfach 25 g festes Kokosfett (etwa 1 Würfel) zerlassen und im heißen Zustand langsam mit dem Mixer (Rührstäbe) unter die Creme rühren. 
Eine andere Möglichkeit ist, eine kleine Menge der Buttercreme leicht zu erwärmen. Dafür ein paar Esslöffel der Buttercreme in einen kleinen Topf geben und auf dem Herd bei mittlerer Stufe unter Rühren leicht erwärmen. Dabei wird die Buttercreme weich und glatt. Diese angewärmte Creme zu der übrigen Creme geben und alles zusammen verrühren. Bei Bedarf den Vorgang wiederholen, bis die Creme glatt ist. Die Creme ist dann evtl. zunächst etwas weich und sollte daher etwas abkühlen, bis sie wieder fester ist und verwendet werden kann.
8

Wie kann ich Buttercreme verfeinern?

Buttercreme kann z. B. durch die Zugabe von 1-2 EL Alkohol, z. B. Rum, Kirschwasser, Orangenlikör, verfeinert werden. Die Flüssigkeiten sollten ebenfalls Zimmertemperatur haben und nach und nach untergerührt werden, damit sie sich gut mit der Creme verbinden.
9

Wie kann ich Buttercreme vorbereiten und aufbewahren?

Buttercreme kann gut vorbereitet werden. Dazu streicht man die Creme mit einem Teigschaber in der Schüssel zusammen und bedeckt sie direkt mit Frischhaltefolie oder füllt die Creme in eine Frischhaltedose mit Deckel um. So verpackt kann die Buttercreme gut bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor der Verwendung sollte die Buttercreme wieder Zimmertemperatur haben und noch einmal aufgeschlagen werden. Wenn die Buttercreme  dann noch zu fest ist, lässt sie sich wieder gut verarbeiten, wenn sie im warmen, nicht heißen, Wasserbad oder in der Mikrowelle leicht erwärmt wird. Dann noch einmal mit dem Mixer gut verrühren. Creme aus dem Kühlschrank braucht zum Erwärmen im Wasserbad etwa 15 Min., dabei sollte die Masse, z. B. mit einem Teigschaber gut durchgerührt werden.
10

Wie lange kann ich Torten mit Buttercreme lagern oder einfrieren?

Im Kühlschrank können Torten mit Buttercreme einige Tage aufbewahrt werden.  Luftdicht verpackt können Buttercreme oder -torten auch tiefgefroren bis zu 3 Monaten aufbewahrt werden. Zum Auftauen am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen.
11

Wie kann ich Buttercreme ohne Butter zubereiten?

Eine Creme, die nicht nach Butter schmeckt, aber wie eine Buttercreme verarbeitet und verwendet werden kann, wird mit weichem Kokosfett oder Margarine zubereitet. Halbfett-Zubereitungen sind nicht geeignet. Diese sind durch den höheren Flüssigkeitsanteil zu weich für eine stabile Buttercreme.
Tracking-Einwilligung

Wir würden uns freuen, wenn du zustimmst, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie du unsere Webseite benutzt. So können wir dein Nutzerverhalten besser verstehen und unsere Webseite entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen. Wenn du hiermit einverstanden bist, klicke bitte auf "Einverstanden". Dein Einverständnis umfasst dabei ausdrücklich auch eine mögliche Datenübermittlung in die USA im Sinne von Art. 49 DSGVO. Genaue Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung, hier sind auch Technologieanbieter und Partner mit einer möglichen Datenverarbeitung in den USA benannt. Du kannst dich jederzeit umentscheiden.

 

Notwendige Funktionen

Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass du dies nicht ausschalten kannst. 

immer aktiv
Analyse & Personalisierung

Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie du unsere Webseite nutzt, um diese für dich und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für dich zu verbessern. 
 
Wir setzen dabei auch Technologieanbieter ein, bei denen eine Verarbeitung deiner Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in großem Maßstab auf deine Daten zugreifen und du hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen kannst. 

 

Ja

Nein

Marketing / Datennutzung durch Partner

Damit wir auch unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an deinen Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie du auf unsere Webseite kommst und wie du mit unseren Werbeanzeigen interagierst. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für dich noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um deinen Account bzw. dein Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren. 
 
Wir arbeiten dabei auch mit Partnern zusammen, bei denen eine Verarbeitung deiner Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in großem Maßstab auf deine Daten zugreifen und du hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen kannst. 

Ja

Nein

Ihr Webbrowser (%browser%) ist veraltet

Der veraltete Webbrowser "%browser%" wird von unserer Webseite nicht mehr unterstützt. Beim fortfahren kann es zu fehlerhaften Darstellungen auf der Seite kommen.
Für eine korrekte Darstellung und ein sicheres Browsererlebnis laden Sie bitte einen der folgenden Browser herunter.

0 Merkzettel
Sie haben Fragen oder ein Anliegen?

Gerne beantwortet der Dr. Oetker Verbraucherservice Ihre Fragen rund um unsere Produkte, Rezepte & Inhaltsstoffe. Wir sind auch Ihr Ansprechpartner bei Reklamationen, geführten Rundgängen in der Dr. Oetker Welt, Seminaren und Vorführungen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

00800 - 71 72 73 74

 


Sie sind Mitglied im Dr. Oetker Back-Club?

Bei Anliegen rund um den Back-Club und die Lieferung des Club-Magazins kontaktieren Sie bitte den Mitglieder-Service unter:

Telefon: 0800 / 70 10 300

E-Mail: club@oetker.de

 

 

Sie haben Fragen oder ein Anliegen

Vielen Dank für Ihre Nachricht