
Zaren-Schnitten
Produkte ansehen
Für die Karamell-Buttercreme Pudding nach Packungsanleitung, aber mit nur 400 ml Milch und 150 g Zucker, zubereiten, in eine Schüssel geben, direkt mit Frischhaltefolie belegen und auf Zimmertemperatur erkalten lassen. Backblech mit Backpapier belegen und den Backrahmen (35 x 28 cm) darauf setzen. Backofen vorheizen.
Ober- und Unterhitze: etwa 170 °C
Heißluft: etwa 150 °C
Eier in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe 1 Min. schaumig schlagen. Mit Vanillin-Zucker gemischten Zucker unter Rühren in 1 Min. einstreuen und die Masse weitere 2 Min. schlagen. Semmelbrösel und Haselnüsse mit Backin mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Den Teig in dem Backrahmen glatt streichen und backen.
Backzeit: etwa 30 Min.
Einschub: Mitte
Das Blech mit dem Backrahmen auf einen Kuchenrost stellen.
Orangensaft mit Rum mischen und den noch warmen Boden mit 1/3 des Saftes beträufeln. Kuchen erkalten lassen.
Den Pudding gut durchrühren. Die sehr weiche Butter (ebenfalls Zimmertemperatur) mit einem Mixer (Rührstäbe) schaumig rühren und den Pudding esslöffelweise unterrühren. Die Buttercreme gleichmäßig auf den erkalteten Kuchenboden streichen.
Löffelbiskuits einzeln in der restlichen Orangensaft-Rum-Mischung tränken und diese dann dicht nebeneinander auf die Creme legen. Die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und gleichmäßig auf die Löffelbiskuits streichen.
Mit Hilfe eines Sparschälers feine Späne von der Kuvertüre abschaben und auf der Oberfläche gleichmäßig verteilen. Zaren-Schnitten am besten über Nacht kalt stellen.
Vor dem Servieren den Backrahmen vorsichtig mit einem Messer lösen und entfernen.
Weitere Rezepte
Weitere köstliche Rezeptideen

Nusszopf

Streichholz-Plätzchen

Nikolauskuchen

Sandwich-Torte

Zahlentorte mit Duo-Creme

Zauberhafte Blüten-Torte
