Backblech fetten, mit Backpapier belegen und einen Kreis (Ø 20 cm) aufzeichnen.
Äpfel schälen und in feine Stifte schneiden. Äpfel mit Zitronensaft und 50 ml Apfelsaft etwa 4 Min. dünsten. Soßenpulver mit Zucker mischen, mit übrigem Saft glatt rühren, zur Apfelmasse geben und alles unter Rühren aufkochen. Topf vom Herd nehmen, Mandeln und Zimt unterrühren und abkühlen lassen. Den Backofen vorheizen.
Ober- und Unterhitze: etwa 200 °C
Heißluft: etwa 180 °C
Mehl mit Backin in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Rührstäbe) zu Streuseln verarbeiten. Streusel auf dem vorgezeichneten Kreis mit den Händen gleichmäßig zu einem runden Boden (Ø 20 cm) andrücken und backen.
Einschub: Mitte
Backzeit: etwa 15 Min.
Streuselteigboden mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.
Das erkaltete Backblech fetten und mit Backpapier belegen, dabei das Papier an der offenen Seite zu einer Randfalte knicken.
Eier und Eigelb in einer Rührschüssel mit dem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe 1 Min. schaumig schlagen. Mit Vanillin-Zucker gemischten Zucker unter Rühren in 1 Min. einstreuen und die Masse weitere 2 Min. schlagen. Mehl mit Backin mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Den Teig auf dem Backblech glatt streichen und backen.
Einschub: Mitte
Backzeit: etwa 9 Min.
Biskuitplatte vorsichtig lösen und direkt auf die Arbeitsfläche stürzen. Mit dem mitgebackenen Papier erkalten lassen.
Die Biskuitplatte von der Arbeitsfläche lösen, dabei sollte die Backhaut kleben bleiben, und auf einen Bogen Backpapier stürzen. Das mitgebackene Backpapier abziehen. Die Apfelfüllung auf der Biskuitplatte verstreichen. Sahne mit Gelatine fix steif schlagen. Mascarpone mit den übrigen Zutaten verrühren und die Sahne vorsichtig unterrühren. Die Mascarpone-Creme auf der Apfelfüllung verstreichen. Die Biskuitplatte der Länge nach in 3 Streifen von je etwa 10 cm schneiden. Dann 2 der 3 Streifen halbieren.
Den Streuselteigboden auf eine Tortenplatte oder Tortengarnierscheibe legen. Den ersten Streifen aufrollen und mittig auf den Streuselteig setzen. Die übrigen Streifen jeweils am vorherigen ansetzen und so die Streifen zu einer Weihnachtstorte wickeln. Den überstehenden Streuselteigboden evtl. abschneiden. Einen Tortenring darumstellen und die Weihnachtstorte 1 Std. in den Kühlschrank stellen.
Kuvertüre fein hacken und 2/3 davon im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen. Das letzte Drittel dazugeben und schmelzen (weitere Informationen zum Temperieren). Die Kuvertüre in einen Einwegspritzbeutel oder kleinen Gefrierbeutel füllen. Die Gebäckstäbchen auf einen Bogen Backpapier legen. Von dem Einwegspritzbeutel eine kleine Ecke abschneiden und die Kuvertüre in Tannenbaumform über die Mikados® spritzen. Die übrige Kuvertüre als Tannenbäume auf das Papier spritzen. Mit dem Winter-Dekor bestreuen und die Tannenbäume fest werden lassen.
Tortenring entfernen. Sahne mit Gelatine fix steifschlagen. Mascarpone mit den restlichen Zutaten verrühren und die Sahne vorsichtig unterrühren. Die Weihnachtstorte mit der Creme ringsherum einstreichen. Den Rand glatt streichen, obendrauf darf die Mascarponecreme etwas "hügelig" sein, damit es aussieht wie Schnee. Die Weihnachtstorte bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
Vor dem Servieren die Tannenbäumchen an den Stielen vorsichtig vom Backpapier lösen und in die Torte stecken. Die übrigen Tannenbäume ohne Stiel ringsherum an die Weihnachtstorte setzen und servieren.
Weitere Rezepte