für das Rezept Karamell-Rudolphs
Backpapier |
200 g | Weizenmehl |
1 gestr. TL | Dr. Oetker Original Backin |
1 Pck. | Dr. Oetker Gala Puddingpulver Karamell |
75 g | Zucker |
2 Pck. | Dr. Oetker Vanillin-Zucker |
½ Be. | Dr. Oetker Crème fraîche Classic |
150 g | weiche Butter oder Margarine |
100 g | Dr. Oetker Lübecker Marzipan-Rohmasse |
etwa 1 EL | Puderzucker |
Dr. Oetker Back- und Speisefarbe , rot | |
Dr. Oetker Zuckerschrift mit Schokoladen-Geschmack |
Mehl mit Backin und Puddingpulver in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig zu einer Kugel formen, etwas flach drücken und in Folie gewickelt mind. 1 Std. in den Kühlschrank stellen. Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze etwa 180 °C
Heißluft etwa 160 °C
Backzeit: 0 Minuten
Den Teig portionsweise auf bemehlter Arbeitsfläche etwa 1/2 cm dick ausrollen. Mit einem runden Ausstecher oder einem Glas (Ø etwa 6 cm) Taler ausstechen, auf das Backblech legen und backen.
Einschub: Mitte
Backzeit: etwa 14 Minuten
Plätzchen mit dem Backpapier vom Backblech ziehen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
Marzipan mit Puderzucker verkneten und mit Speisefarbe rot einfärben. Dann das gefärbte Marzipan in etwa 32 gleich große Stücke schneiden und zu Kugeln formen. Mit der dunklen und der weißen Zuckerschrift "Geweihe" und "Augen" auf die Plätzchen zeichnen. Mit der weißen Zuckerschrift einen Klecks aufspritzen und die roten Kugeln als "Nasen" aufkleben.
Pro Portion / Stück | Pro 100 g / ml | |
---|---|---|
Energie |
414kJ 99kcal |
1892kJ 452kcal |
Fett | 5.78g | 26.28g |
Kohlenhydrate | 10.65g | 48.42g |
Eiweiß | 1.07g | 4.89g |