Backblech fetten und mit Backpapier belegen. Für die erste Biskuitplatte das Backpapier an der offenen Seite des Backblechs so zu einer Falte knicken, dass ein Rand entsteht. Backofen vorheizen.
Ober- und Unterhitze: etwa 200 °C
Heißluft: etwa 180 °C
Eier und Eigelb mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe in 1 Min. schaumig schlagen. Zucker mit Vanillin-Zucker mischen, in 1 Min. unter Rühren einstreuen und die Masse weitere 2 Min. schlagen. Mehl mit Backin mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Den Teig gleichmäßig auf das Backblech streichen und backen.
Einschub: Mitte
Backzeit: etwa 10 Min.
Biskuitplatte vorsichtig lösen, auf ein Backpapier stürzen und mit dem Backpapier erkalten lassen.
Des Backblech für die zweite Biskuitrolle säubern und zur Hälfte (30 x 20 cm) fetten. Ein Stück Backpapier darauf legen und an den zwei offenen Seiten zu Randfalten knicken, so dass ein Rechteck (30 x 20 cm) entsteht. Den Teig für die Biskuitplatte genau wie die erste zubereiten und backen.
Mitgebackenes Backpapier vorsichtig von den Biskuitplatten abziehen und auf die gebackene Seite zurück wenden.
Sahne mit 1 Btl. Gelatine fix steif schlagen. Zitronensaft, Mascarpone und Joghurt verrühren. 2 Btl. Gelatine fix mit einem Schneebesen einrühren und 1 Min. weiterrühren. Den Puderzucker zum Schluss unterrühren. Sahne unterheben.
Zwei Drittel der Zitronen-Sahne-Füllung gleichmäßig auf der ganzen Biskuitplatte, die übrige Creme auf der halben Biskuitplatte verstreichen. Die Platten jeweils von der langen Seite her aufrollen. Beide Biskuitrollen mind. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Vor dem Servieren Sahne steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (Ø etwa 8 mm) geben. Die Enden der langen Zitronen-Sahne-Rollen gerade abschneiden. Eine Biskuitrolle auf eine Tortenplatte legen. Die kurze Rolle halbieren und zum Kreuz anlegen. Die Biskuitrolle Kreuz mit Sahnetuffs, Dekorblüten und Pistazien dekorieren.
Weitere Rezepte
Backen
Backen
Backen
Es gibt viele Möglichkeiten, wie wir alle Nachhaltigkeit in unser tägliches Handeln einbauen können.