Waffeln backen - so gelingen sie am besten
Am besten eignen sich Rührteige oder Hefeteige mit denen die Waffeln außen schön knusprig und innen schön weich sind. Es gibt Teige für süße und pikante Waffeln, z.B. Einfache Waffeln, Hefe-Waffeln mit Kompott oder Tomate-Mozzarella-Waffeln. Ganz schnell und einfach kann man auch Waffeln mit fertigem TK-Blätterteig zubereiten: Blätterteigwaffeln mit Bratapfel-Kompott

Das Waffeleisen sollte gut auf höchster Stufe vorgeheizt sein und kurz vor dem Backen auf mittlere Stufe heruntergeschaltet werden. Hinweis: Die Gebrauchsanleitung des Herstellers beachten. Dann am besten das Waffeleisen mit Butter, Margarine oder neutralem Speiseöl, wie z.B. Sonnenblumenöl dünn einfetten und 2 - 3 EL Teig in die Mitte des Waffeleisen geben.

Nach 3 - 5 Min. sind die Waffeln fertig. Sie sollten goldbraun gebacken sein. Zum Herausnehmen der Waffel eignet sich am besten ein Pfannenwender aus Holz, der die Beschichtung des Waffeleisens nicht zerkratzt. Die Waffeln zum Abkühlen auf einen Kuchenrost legen. So kann die Feuchtigkeit entweichen und die Waffeln bleiben knusprig.
Am besten schmeckt der Teig, wenn er frisch zubereitet und gebacken wird. Man kann ihn aber auch etwa 2 Std. vor dem Backen zubereiten und bis dahin im Kühlschrank lagern. Übriger Teig sollte nicht roh aufbewahrt, sondern lieber gebacken werden. Die Waffeln kann man dann z. B. einfrieren und nach dem Auftauen im Toaster oder Backofen noch einmal erwärmen.

Klassisch ist Puderzucker, geschlagene Sahne oder Vanille-Eis. Waffeln kann man auch gut mit roter Grütze oder warmem Kompott aus Kirschen, Äpfeln, Himbeeren oder Pflaumen servieren. Hier ein schönes Rezept mit Kompott: Blätterteigwaffeln mit Bratapfel-Kompott. Pikante Waffeln kann man gut mit einem Salat oder Dip kombinieren: Würzige Waffeln mit Dip
Nach dem Backen die Waffeln zuerst auf einen Kuchenrost legen. So kann die Feuchtigkeit entweichen und die Waffeln bleiben knusprig. Dann zum Warmhalten die Waffeln auf einen großen Teller legen und in den Backofen stellen (etwa 50°C). So kann man die Waffeln gut eine halbe Stunde warm halten.
Verwandte Tipps & Tricks

Hefeteig - so geht er perfekt auf

Apfelkuchen - so einfach wird er zubereitet!

Sahne steif schlagen - so geht´s ganz einfach

Vanillekipferl - alle Tipps zur Verarbeitung

Tortenring und Backrahmen richtig eingesetzt
Zucker - Warenkunde

Ganache, so wird sie zubereitet und verwendet
Weitere Rezepte
Weitere köstliche Rezeptideen

Einfache Waffeln

Käsewaffeln

Blätterteig Waffeln
