Warum muss man Hefeteig gehen lassen?
Es ist wichtig Hefeteig gehen zu lassen, damit der Teig gelockert wird. Das Aufgehen des Teiges wird durch Hefepilze ausgelöst. Die Hefebakterien reagieren mit dem Zucker. Ohne diesen würde der Teig in sich zusammenfallen. Doch durch die Reaktion mit der Glucose kommt es zur Gärung. Dabei entsteht Alkohol und CO2. Das Gas will nun aus dem Teig entweichen und lockert diesen dabei auf. Durch die im Hefeteig entstandenen Bläschen wächst die Masse im Bestfall auf seine doppelte Größe an.
Wie lässt man Hefeteig am besten aufgehen?
Hefepilze, die maßgeblich für das Gelingen des Teigs verantwortlich sind, können sehr sensibel sein. Grundsätzlich ist es egal, wo der Teig verwahrt wird. Wichtig sind jedoch die Temperaturen. Um günstige Bedingungen für das Vermehren der Hefebakterien und den Gärungsprozess zu schaffen, sollte der Teig bei 25-35°C gelagert werden. Die Masse sollte in einer Schüssel aufbewahrt und mit einem Tuch abgedeckt werden, damit sie nicht austrocknet. Ist der Teig mit einem feuchten Tuch bedeckt, wird das Aufgehen noch weiter begünstigt.
Hinweis: Der Teig sollte nicht bei über 40°C aufbewahrt werden. Bei derart heißen Temperaturen werden die Hefebakterien abgetötet und es kommt nicht zum Gärungsprozess.
Wie lange lässt man Hefeteig gehen?
Da das Aufgehen des Hefeteigs immer von äußeren Bedingungen abhängig ist, kann keine genaue Zeitangabe gemacht werden. Bei wärmeren Temperaturen vermehren sich Hefebakterien wesentlich zügiger und die Gärung setzt entsprechend schneller ein. Ist die Umgebung kälter, kann sich das Aufgehen verzögern. Grundsätzlich sollte man nach einer halben Stunde erstmals den Teig bewerten. Hat sich die Masse verdoppelt, ist sie bereit weiterverarbeitet zu werden.
Wie wird Hefeteig zubereitet?
Das Grundrezept für Hefeteig besteht aus:
Wichtig bei der Zubereitung ist es, den Teig lange zu kneten. Dadurch entwickelt sich Gluten, was wiederum dafür sorgt, dass die Gase des Gärungsprozesses gut verteilt und im Teig gehalten werden.
Unsere Hefe-Rezepte haben dir gefallen? Bevorzugst du die süßen Klassiker oder das pikante Hefegebäck? Die süßen Hefe-Rezepte sind immer ein Genuss - ob saftiger Obstkuchen, süße Hefezöpfe oder leckere Hefeteilchen. Pikante Hefe-Rezepte sind ideal für Partys, als Beilage oder für Zwischendurch - lockeres Hefegebäck verfeinert mit Kräutern, Pesto, Oliven oder weiteren pikanten Zutaten.
Hefeteig gehen lassen - geeignete Plätze hierfür sind:
Wir würden uns über die Zustimmung freuen, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie unsere Website benutzt wird. So können wir das Nutzerverhalten besser verstehen und unsere Website entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf "Einverstanden". Genaue Informationen befinden sich in unserer Datenschutzerklärung. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden.
Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass Sie dies nicht ausschalten können.
Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie Sie unsere Webseite nutzen, um diese für Sie und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für Sie zu verbessern.
Ja
Nein
Damit wir auch unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an Ihren Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie Sie auf unsere Webseite kommen und wie Sie mit unseren Werbeanzeigen interagieren. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für Sie noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um Ihren Account bzw. Ihr Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren.
Ja
Nein
Der veraltete Webbrowser "%browser%" wird von unserer Webseite nicht mehr unterstützt. Beim fortfahren kann es zu fehlerhaften Darstellungen auf der Seite kommen.
Für eine korrekte Darstellung und ein sicheres Browsererlebnis laden Sie bitte einen der folgenden Browser herunter.
Gerne beantwortet der Dr. Oetker Verbraucherservice Ihre Fragen rund um unsere Produkte, Rezepte & Inhaltsstoffe. Wir sind auch Ihr Ansprechpartner bei Reklamationen, geführten Rundgängen in der Dr. Oetker Welt, Seminaren und Vorführungen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Wir sind erreichbar:
Montag bis Freitag von 9-12 Uhr
Montag bis Donnerstag von 13-16 Uhr
Samstag von 9-15 Uhr
Vielen Dank für Ihre Nachricht