Crème Brûlée - so gelingt sie

Crème Brûlée ist der Dessert-Klassiker aus Frankreich. Die zarte Creme mit der knackigen Karamell-Kruste ist einfach zubereitet und schmeckt himmlisch.

Wie bereite ich eine Crème Brûlée zu und welche Tipps gibt es?

1

Was ist Crème Brûlée?

Crème Brûlée ist eine französische Süßspeise aus Eigelb, Sahne und Zucker, die in kleinen hitzebeständigen Förmchen im Wasserbad zubereitet wird. Crème Brûlée bedeutet übersetzt "Gebrannte Creme". Crème Brûlée wird oft mit Vanille, Zimt, Orangenschale, Zitronenschale, Ingwer oder Rosmarin aromatisiert. Das Besondere ist die dünne Karamellkruste, die so schön knackt und auf der Zunge zergeht.
2

Welche Förmchen verwende ich für eine Crème Brûlée?

Für die Zubereitung von einer Crème Brûlée sind am besten flache, hitzebeständige, feuerfeste kleine Tarte- oder Crème Brûlée-Förmchen oder auch Tassen geeignet. Der Durchmesser sollte zwischen 10-12 cm liegen und die Höhe maximal 4 cm betragen. Wenn die Förmchen gefüllt sind, sollte zum oberen Rand ein Abstand von 1,5 cm bestehen.
3

Wie bereite ich eine Crème Brûlée zu?

Folgende Zutaten werden für eine Crème brûlée benötigt: Eigelb, Sahne, Milch, Zucker und eine Vanilleschote. Die zubereitete Eiersahne wird in einem Wasserbad pochiert bzw. zum Stocken gebracht. Nach dem Erkalten erhält das Dessert mit einem Crème-Brûlée-Brenner oder Flambiergerät dann die typische knusprige Karamellkruste. Hier geht es zum klassischen Rezept: 
Crème Brûlée
4

Wie wird die Karamellkruste schön knusprig?

Eine schöne Karamellkruste bekommt man, in dem der Zucker gleichmäßig dünn auf der Creme verteilt wird.
Dann wird die Zuckerschicht bei gleichmäßiger kurzer starker Hitze karamellisiert. Es kann Haushaltszucker, brauner Zucker oder auch Puderzucker verwendet werden. Je feiner der Zucker, desto schneller karamellisiert der Zucker.
Die Karamellkruste erst kurz vor dem Servieren herstellen. Die karamellisierte Zuckerkruste zieht nach kurzer Zeit Wasser und verflüssigt sich.
5

Wie muss die Konsistenz einer Crème Brûlée sein?

Die Konsistenz der Creme sollte homogen und zart sein. Bei zu hoher Temperatur flockt das Eigelb aus. Das sollte nicht passieren. Bei zu niedriger Temperatur bindet das Eigelb nicht. Wichtig ist hierfür die richtige Temperatur-Einstellung, das heißt für eine klassische Zubereitung im Backofen: Den Backofen bei Ober-/Unterhitze etwa 140°C, Heißluft etwa 120°C vorheizen. Förmchen in eine Fettfangschale stellen, Fettfangschale in der Mitte des Backofens geben und mit kochendem Wasser, etwa bis zur Hälfte der Förmchen mit Wasser befüllen. Förmchen etwa 75 Min. im Backofen garen.
6

Wie lange hält sich eine Crème Brûlée ?

Fertig karamellisierte Crème Brûlée sollte sofort verzehrt werden, da durch langes stehenbleiben der Creme die Karamellkruste wieder flüssig werden kann. Wenn noch keine Karamellschicht auf der Creme ist, kann die Crème Brûlée auch 1 - 2 Tage im Kühlschrank gelagert werden und dann bei Bedarf schnell karamellisiert werden.
7

Was gibt es für leckere süße Crème Brûlée -Varianten?

Crème Brûlée kann durch Zugabe von frischen Früchten, z. B. Himbeeren super ergänzt werden. Früchte können direkt in das Förmchen gegeben werden und die flüssige Creme darauf oder man gibt nach dem Karamellisieren ein paar Früchte auf die Creme. Dann aber nicht lange stehen lassen, sondern schnell servieren. Saftige Früchte lösen die Zuckerkruste mit der Zeit auf.
Abwechslungsreich wird es durch zusätzliche Aromen, wie Zimt, Kaffee oder auch Kräuter, wie z. B. Lavendel und Rosmarin. Diese zerkleinert in die flüssige Creme geben und weiter wie im Rezept zubereiten.
Hier sind einige Rezeptideen:
Crème Brûlée mit Himbeeren
Zimt-Crème Brûlée mit Glühweinkirschen
Kaffee Creme brulee
8

Wie bereitet man eine schnelle Crème Brûlée ohne Wasserbad zu?

Im Dr. Oetker Dessert-Sortiment gibt es eine Crème Brûlée, die ohne Wasserbad und ohne Ei zubereitet wird. Somit ist die Zubereitung etwas einfacher. Milch und Sahne werden mit dem Dessertpulver gekocht und dann kalt gestellt. Jetzt fehlt nur noch die leckere Zuckerkruste: den beigelegten Zucker mit einem Crème-Brûlée-Brenner oder im Backofen mit der Grillfunktion zum Schmelzen bringen. Fertig ist die Crème Brûlée.
Tracking-Einwilligung

Wir würden uns freuen, wenn du zustimmst, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie du unsere Webseite benutzt. So können wir dein Nutzerverhalten besser verstehen und unsere Webseite entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen. Wenn du hiermit einverstanden bist, klicke bitte auf "Einverstanden". Dein Einverständnis umfasst dabei ausdrücklich auch eine mögliche Datenübermittlung in die USA im Sinne von Art. 49 DSGVO. Genaue Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung, hier sind auch Technologieanbieter und Partner mit einer möglichen Datenverarbeitung in den USA benannt. Du kannst dich jederzeit umentscheiden.

 

Notwendige Funktionen

Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass du dies nicht ausschalten kannst. 

immer aktiv
Analyse & Personalisierung

Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie du unsere Webseite nutzt, um diese für dich und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für dich zu verbessern. 
 
Wir setzen dabei auch Technologieanbieter ein, bei denen eine Verarbeitung deiner Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in großem Maßstab auf deine Daten zugreifen und du hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen kannst. 

 

Ja

Nein

Marketing / Datennutzung durch Partner

Damit wir auch unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an deinen Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie du auf unsere Webseite kommst und wie du mit unseren Werbeanzeigen interagierst. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für dich noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um deinen Account bzw. dein Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren. 
 
Wir arbeiten dabei auch mit Partnern zusammen, bei denen eine Verarbeitung deiner Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in großem Maßstab auf deine Daten zugreifen und du hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen kannst. 

Ja

Nein

Ihr Webbrowser (%browser%) ist veraltet

Der veraltete Webbrowser "%browser%" wird von unserer Webseite nicht mehr unterstützt. Beim fortfahren kann es zu fehlerhaften Darstellungen auf der Seite kommen.
Für eine korrekte Darstellung und ein sicheres Browsererlebnis laden Sie bitte einen der folgenden Browser herunter.

0 Merkzettel
Sie haben Fragen oder ein Anliegen?

Gerne beantwortet der Dr. Oetker Verbraucherservice Ihre Fragen rund um unsere Produkte, Rezepte & Inhaltsstoffe. Wir sind auch Ihr Ansprechpartner bei Reklamationen, geführten Rundgängen in der Dr. Oetker Welt, Seminaren und Vorführungen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

00800 - 71 72 73 74

 


Sie sind Mitglied im Dr. Oetker Back-Club?

Bei Anliegen rund um den Back-Club und die Lieferung des Club-Magazins kontaktieren Sie bitte den Mitglieder-Service unter:

Telefon: 0800 / 70 10 300

E-Mail: club@oetker.de

 

 

Sie haben Fragen oder ein Anliegen

Vielen Dank für Ihre Nachricht