für das Rezept Spaghetti mit Bologneser Soße für Kinder
1 | Gemüsezwiebel |
1 | Knoblauchzehe |
60 g | Möhren |
100 g | Staudensellerie |
1 ½ EL | Speiseöl, z. B. Sonnenblumenöl |
300 g | Hackfleisch vom Rind |
1 TL | Salz |
1 TL | frisch gemahlener Pfeffer |
gerebelter Oregano | |
etwas | Paprikapulver edelsüß |
etwas | Zucker |
2 EL | Tomatenmark |
800 g | geschälte Tomaten (Füllmenge) |
125 g | Dr. Oetker Crème double |
Salz | |
250 g | Spaghetti |
etwas | Butter |
60 g | geriebener Parmesan |
etwa 3 | Strauchtomaten |
einige | Schnittlauchhalme |
Lass dir bei schwierigen Sachen von den Großen helfen.
Stelle alle Zutaten abgewogen bereit.
Ziehe die Haut der Zwiebel und des Knoblauchs ab und halbiere die Zwiebel. Schneide die Hälften längs ein, dass die Zwiebelwurzel noch zusammenbleibt. Nun schneide die Zwiebel quer ein, dann in Scheiben, so dass feine Würfel entstehen. Den Knoblauch drücke durch eine Knoblauchpresse.
Schäle die Möhre mit einem Sparschäler und schneide sie in feine Würfel oder Scheiben. Wasche den Staudensellerie und schneide ihn mit einem Messer oder mit einem Gurkenhobel in feine Streifen oder Raspel.
Erhitze das Öl in einer Pfanne. Wenn das Öl heiß ist, gib die Zwiebelwürfel, Knoblauch und Möhrenwürfel hinzu und lass alles glasig dünsten. Rühre ab und zu mit einem Kochlöffel durch die Gemüsemischung.
Füge nun das Hackfleisch hinzu und drücke es mit dem Kochlöffel auseinander. Es wird dadurch schön klein und krümelig. Würze das Ganze mit Salz und den übrigen Gewürzen. Füge Tomatenmark hinzu. Verrühre es mit dem Gehackten. Lass die Masse so lange dünsten, bis es Farbe bekommen hat.
Dann gib die Tomaten mit dem Saft hinzu. Zerdrücke die Tomaten mit dem Kochlöffel. Schalte die Temperatur herunter. Lass die Soße ohne Deckel etwa 20 Min. bei schwacher Hitze einkochen, bis sie schön sämig ist.
Erst dann rühre die Selleriestreifen unter. Zum Schluss rühre noch Crème double unter die Bologneser Soße. Schmecke die Bologneser Soße noch einmal ab. Wenn es für deinen Geschmack zu fade ist, gib noch etwas Salz und die angegebenen Gewürze hinzu.
Stelle einen großen, hohen Topf mit Wasser zum Kochen auf. Gib in das kochende Wasser etwas Salz und die Spaghetti hinein. Die Nudeln ohne Deckel bei mittlerer Hitze nach Packungsanleitung bissfest kochen, dabei zwischendurch umrühren.
Stelle ein Sieb in der Spüle bereit. Fasse den Nudeltopf mit Topflappen an und gieße die Spaghetti vorsichtig in das Sieb. Lass etwas heißes Wasser über die Spaghetti laufen. Fülle die Spaghetti zurück in den Topf und gib ein Stück Butter hinzu. Streue nachher etwas Parmesan auf die Spaghetti.
Wasche die Tomaten und schneide sie in Scheiben. Halbiere die Scheiben und lege die runden Seiten der Tomatenscheibe aneinander. Schneide aus einer neuen Tomatenscheibe eine Randspalte heraus. Diese soll der Schmetterlingskörper sein.
Lege den Tomatenspalt zwischen die Schmetterlingsflügel. Für die Fühler schneide 2 Schnittlauchhalme klein und lege sie so unter den Schmetterlingskörper, dass sie oben ein Stück hinausschauen. Genauso kannst du noch 4 weitere Schmetterlinge basteln.
Richte die Spaghetti mit der Bologneser Soße auf einer Platte an. Die Tomaten-Schmetterlinge kannst du am Rand der Platte dekorieren. Auf die Bologneser Soße kannst du nach Belieben Petersilienblätter legen.
Pro Portion / Stück | Pro 100 g / ml | |
---|---|---|
Energie |
2851
kJ
681 kcal |
557
kJ
133 kcal |
Fett | 35.77 g | 6.96 g |
Kohlenhydrate | 57.47 g | 11.18 g |
Eiweiß | 31.17 g | 6.06 g |
Wir würden uns über die Zustimmung freuen, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie unsere Website benutzt wird. So können wir das Nutzerverhalten besser verstehen und unsere Website entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf "Einverstanden". Genaue Informationen befinden sich in unserer Datenschutzerklärung. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden.
Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass Sie dies nicht ausschalten können.
Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie Sie unsere Webseite nutzen, um diese für Sie und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für Sie zu verbessern.
Ja
Nein
Damit wir auch unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an Ihren Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie Sie auf unsere Webseite kommen und wie Sie mit unseren Werbeanzeigen interagieren. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für Sie noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um Ihren Account bzw. Ihr Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren.
Ja
Nein
Der veraltete Webbrowser "%browser%" wird von unserer Webseite nicht mehr unterstützt. Beim fortfahren kann es zu fehlerhaften Darstellungen auf der Seite kommen.
Für eine korrekte Darstellung und ein sicheres Browsererlebnis laden Sie bitte einen der folgenden Browser herunter.
Gerne beantwortet der Dr. Oetker Verbraucherservice Ihre Fragen rund um unsere Produkte, Rezepte & Inhaltsstoffe. Wir sind auch Ihr Ansprechpartner bei Reklamationen, geführten Rundgängen in der Dr. Oetker Welt, Seminaren und Vorführungen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Wir sind erreichbar:
Montag bis Freitag von 9-12 Uhr
Montag bis Donnerstag von 13-16 Uhr
Samstag von 9-15 Uhr
Vielen Dank für Ihre Nachricht