
Scheiterhaufen
Zutaten
Produkte ansehen
Der Scheiterhaufen wird schon auch mal Ofenschlupfer genannt. Wie bei den Armen Rittern ist auch hier die Hauptzutat altbackenes Weißbrot. Auch schon etwas ältere Äpfel lassen sich in diesem Auflauf wunderbar verwerten.
Die Zuckermenge lässt sich leicht variieren: Für einen Scheiterhaufen als Hauptmahlzeit kann man den Zucker durchaus noch reduzieren. Beim klassischen Scheiterhaufen-Rezept kommt oben noch eine Baiserhaube drauf.
Zubereitung:
Rum mit Rosinen verrühren und etwa 10 Min. stehen lassen. Äpfel schälen, vierteln und in feine Scheiben schneiden. Rum-Rosinen, Äpfel und Zimt vermischen.
Brötchen in feine Scheiben schneiden. Milch, Eier, Zucker, Vanille-Zucker und Salz verrühren und die Brötchen darin 5-10 Min. einweichen.
Auflaufform fetten. Backofen vorheizen.
Ober- und Unterhitze: etwa 200 °C
Heißluft: etwa 180 °C
Apfelmischung und Brötchen in die Auflaufform schichten und mit der übrigen Eiermilch übergießen. Form auf dem Rost in den Backofens schieben.
Einschub: Mitte
Backzeit: etwa 45 Min.
Den Scheiterhaufen mit Puderzucker bestreuen.
Weitere Rezepte
Weitere köstliche Rezeptideen

Sprudelkuchen zum Geburtstag

Walnussplätzchen

Grundrezept Keksboden

Pfannkuchentorte

Kirschmichel

Sausage Rolls

Schichtkuchen
