
Saft einkochen
Produkte ansehen
Dampfentsafter: Früchte ohne Zucker im Dampfentsafter nach Angaben des Geräteherstellers entsaften.
Schnellkochtopf: Kleinere Fruchtmengen ohne Zucker mit Hilfe eines Schnellkochtopfes (mit Siebeinsatz und ggf. Saftauffangschale) nach Angaben des Geräteherstellers entsaften.
Sieb: Früchte je nach Größe klein schneiden, mit etwas Wasser in einem Kochtopf weich kochen. Ein feines Sieb mit einem Tuch, z. B. Leinentuch auslegen. Den Fruchtbrei auf das Tuch geben, den herabtropfenden Saft auffangen. Flaschen und Schraubdeckel (Twist-off) auskochen bzw. mit ganz heißem Wasser ausspülen.
Den gewonnenen Fruchtsaft abmessen und je Liter Saft mit dem oben angegebenen Zucker (je nach Süße der Früchte) in einem Kochtopf verrühren. Saft unter Rühren kochen, bis der Zucker gelöst ist. Saft evtl. abschäumen. Topf vom Herd nehmen und Einmachhilfe unterrühren.
Saft sofort randvoll in vorbereitete Flaschen füllen und mit Deckeln verschließen. Flaschen möglichst 5 Min. auf den Kopf stellen. Das geht ganz einfach in einer Getränkekiste.
Weitere Rezepte
Weitere köstliche Rezeptideen

Erdbeer-Rhabarber-Konfitüre

Apfelchutney

Himbeer-Mango-Konfitüre

Himbeermarmelade

Rotwein-Pflaumenkonfitüre mit Zimt

Samtige Erdbeer-Pfirsich-Konfitüre
