Boden der Springform fetten. Backofen vorheizen.
Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C
Heißluft: etwa 160 °C
Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Zucker und Vanillin-Zucker unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Die Eier nach und nach auf höchster Stufe unterrühren. Mehl mit Kakao, Backin, und Raspelschokolade mischen und auf mittlerer Stufe in 2 Portionen kurz unterrühren. Den Teig in die Springform füllen und glatt streichen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
Einschub: unteres Drittel
Backzeit: etwa 30 Min.
Den Boden für den Maulwurfkuchen 10 Min. in der Form stehen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
Den Boden mit Hilfe eines Esslöffels etwa 1 cm tief aushöhlen, dabei einen 1–2 cm breiten Rand stehen lassen. Die Oberfläche am Rand dazu vorher mit einem Messer einschneiden. Die Gebäckreste in einer Schüssel zerbröseln.
Bananen schälen, längs halbieren und in den ausgehöhlten Boden vom Maulwurfkuchen legen.
Sahne mit Sahnesteif, Zucker und Vanillin-Zucker steif schlagen, Raspelschokolade unterrühren. Sahne kuppelartig auf die Bananen streichen und mit den Gebäckbröseln bestreuen (die Brösel evtl. leicht andrücken). Den Maulwurfkuchen etwa 1 Std. kalt stellen.
Weitere Rezepte
Backen
Backen
Backen
Es gibt viele Möglichkeiten, wie wir alle Nachhaltigkeit in unser tägliches Handeln einbauen können.