Marzipan-Früchte

(0)
4 5 5
Jetzt bewerten! Danke für die Bewertung!
    (Nicht mein Fall)
    (Könnte besser sein)
    (Okay)
    (Lecker)
    (Perfekt)

Marzipanfrüchte selber machen - einfache und schnelle Anleitung um leckere Früchte aus Marzipan zu modellieren.

etwa 8 Stück

etwas Übung erforderlich 60 Minuten iconglutenfrei26x26png Glutenfrei iconlaktosefrei26x26png Lactosefrei

Zutaten

Zutaten

für das Rezept Marzipan-Früchte

Zutaten:

etwa 75 g Puderzucker
300 g Dr. Oetker Lübecker Marzipan-Rohmasse
etwas Dr. Oetker Kakao
Dr. Oetker Back- und Speisefarbe gelb, grün und rot
etwas Zucker

Zubereitung

Zubereitung

Wie mache ich Marzipanfrüchte?

1

Vorbereiten

Puderzucker sieben und mit der Marzipan-Rohmasse verkneten. Eine etwa walnussgroße Portion abnehmen und mit Kakao zu braunem Marzipan verkneten. Übriges Marzipan dritteln, ein Drittel mit Speisefarbe gelb, ein Drittel grün und ein Drittel rot einfärben.

2

Zitrone

Etwa ein Drittel des gelben Marzipans erst zu einer Kugel und dann zu einem Oval (Abb. 1) formen.

3

Die Enden jeweils leicht spitz ausformen (Abb. 2). Hinweis: Nach Belieben die Zitrone über ein grobes Sieb rollen (s. Orange). Auf einer Seite aus grünem Marzipan einen Stielansatz ankleben.

4

Banane

Ein Drittel des gelben Marzipans zu einer etwa 10 cm langen Rolle formen, diese an den Enden etwas dünner rollen. Die Oberseite mit einem Tafelmesser schräg von 2 gegenüberliegenden Seiten vorsichtig glätten (Abb. 3).

5

Ein Ende der Banane zu einem Stiel eckig zusammendrücken (Abb. 4). Die Banane biegen, aus braunem Marzipan eine kleine Kugel formen und als Spitze am anderen Ende andrücken.

6

Orange

Das übrige gelbe Marzipan mit knapp halb so viel rotem Marzipan verkneten und zu einer Kugel formen. Die Kugel mehrmals über ein grobes Sieb rollen (Abb. 5). Aus grünem Marzipan eine stecknadelkopf-kleine Kugel formen und als Stielansatz auf die Orange drücken.

7

Birne

Aus etwa einem Drittel des grünen Marzipans erst eine Kugel formen. Die Kugel zu einem Oval formen und so taillieren, dass eine Birnenform entsteht. Am dickeren Ende umlaufend 5 Kerben mit z. B. dem Griff eines Tafelmessers eindrücken (Abb. 6).

Aus braunem Marzipan einen kleinen Blütenansatz mittig einsetzen. Aus etwas grünem Marzipan 2 kleine Blätter formen, mit einem Messerrücken Blattmuster eindrücken und neben den Stiel andrücken (Abb. 7).

8

Apfel

Etwa ein Drittel des grünen Marzipans zu einer Kugel und dann zu einem Tropfen formen. Die spitze Seite des Tropfen eindrücken (Abb. 8).

9

An der dicken Seite mit z. B. dem Griff eines Tafelmessers umlaufend 5 Kerben eindrücken. Aus braunem Marzipan eine kleine Kugel formen und als Blütenansatz in die Mitte der Kerben drücken. Auf der anderen Seite Stiel und Blätter wie bei der Birne formen und ansetzten (Abb. 9).

10

Erdbeere

Ein etwa walnussgroßes Stück rotes Marzipan zu einer Kugel formen. Die Kugel an der einen Seite etwas anspitzen und an der dickeren Seite etwas eindrücken, so dass eine Erdbeerform entsteht (Abb. 10).

11

Die Erdbeere leicht in etwas Zucker drücken. Ein etwa kirschkerngroßes Stück grünes Marzipan zu einer dünnen Rolle formen, in 4 Stücke teilen und diese über Kreuz als Stiel auf die Erdbeere drücken (Abb. 11).

12

Weintrauben

Ein etwa kirschgroßes Stück braunes Marzipan zu einem Traubenstiel formen. Aus etwa einem Drittel des grünen Marzipans 8-10 Kugeln formen und um den Stiel zu einer Traube aneinandersetzen (Abb. 12).

Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept Marzipan-Früchte

Pro Portion / Stück Pro 100 g / ml
Energie 1001 kJ
239 kcal
2005 kJ
479 kcal
Fett 12.14 g 24.29 g
Kohlenhydrate 26.50 g 52.99 g
Eiweiß 4.21 g 8.42 g