Für den Teig Butter zerlassen und abkühlen lassen. Einen Bogen Backpapier in die Springform einspannen. Backofen vorheizen.
Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C
Heißluft: etwa 160 °C
Zwei Biskuitböden nacheinander backen: Eier in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe 1 Min. schaumig schlagen. Mit Vanillin-Zucker gemischten Zucker unter Rühren in 1 Min. einstreuen und die Masse weitere 2 Min. schlagen. Mehl mit Backin mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Butter mit dem Zitronenextrakt kurz unterrühren. Den Teig in der Springform glatt streichen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
Einschub: unteres Drittel
Backzeit: etwa 30 Min.
Springformrand lösen und entfernen, Biskuitboden auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen, Springformboden entfernen und erkalten lassen. Erkaltete Springform wie oben beschrieben vorbereiten. Den zweiten Biskuitteig wie oben beschrieben zubereiten und backen.
Mitgebackenes Backpapier abziehen und jeden Tortenboden einmal waagerecht durchschneiden. Einen oberen Boden beiseitelegen. Einen unteren Boden auf eine Tortengarnierscheibe legen und mit Waldfruchtkonfitüre bestreichen. Heidelbeeren waschen, putzen und den bestrichenen Boden damit belegen, dabei 2 cm am Rand frei lassen. Die 2 anderen Böden daneben legen und jeweils mit 2 EL Lemon Curd bestreichen.
400 g Schlagsahne mit 2 Btl. Gelatine fix mit dem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe steif schlagen. Zitronenextrakt, Mascarpone und Puderzucker hinzufügen und kurz unterrühren. 350 g Tortencreme zu je 1/3 auf den Boden mit den Heidelbeeren und die 2 bestrichenen Böden verteilen und glatt streichen. Die 3 Böden übereinandersetzen und mit dem zurückbehaltenen oberen Boden abschließen. Mit der Hälfte der restlichen Sahnecreme die Tortendecke und den oberen Tortenrand einstreichen.
150 g Schlagsahne mit 1 Btl. Gelatine fix mit dem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe steif schlagen. Einige Tropfen blaue Back- und Speisefarbe zugeben und kurz unterrühren. Sahne in einen Spritzbeutel geben und 3 Streifen um den unteren Tortenrand spritzen.
Falls vorhanden, die Torte mit der Garnierscheibe auf eine drehbare Tortenplatte setzen und den Rand mit einer langen Palette glatt ziehen. Die Torte mind. 2 Std. in den Kühlschrank stellen.
Kurz vor dem Servieren den oberen Teil der Waffelbecher abschneiden, danach den “Korb” halbieren. Luftballons herauslösen und in verschiedenen Höhen an den Tortenrand setzen. Mit Zuckerschrift jeweils 3 Schnüre an die Ballons malen und die Körbe leicht in die Creme drücken.
Weitere Rezepte
Backen
Backen
Backen
Es gibt viele Möglichkeiten, wie wir alle Nachhaltigkeit in unser tägliches Handeln einbauen können.