Flag

Grundrezept Hermann-Teig

etwa 4 Portionen
Gelingt leicht
20 Min
Hermann Kuchen - so geht es! Herstellen und ansetzen von Hermann-Teig leicht gemacht - zum weiterschenken.
Er ist wieder da, der Hermann Kuchen. Ein Klassiker aus Kindheitstagen, welcher vor dem Backen richtig angesetzt und gefüttert werden will. Unser Rezept zeigt, wie es geht. „Hermannteig“ ist ein echtes Multitalent. Aus ihm lassen sich die besten Kuchen und leckersten Brote backen. Bis es aber so...
Zutaten
Zubereitung
Rezept Tipps
Den Hermann-Teig während der 10-tägigen Zubereitung in einem gut verschlossenen Gefäß im Kühlschrank aufbewahren. Wenn der Hermann-Teig zu warm steht, kann die Milchsäuregärung in Essigsäuregärung umschlagen. Dann wird der Teig ungenießbar und riecht sehr unangenehm.
Rezept Tipps
Während der Ruhezeiten kann sich etwas Flüssigkeit an der Oberfläche absetzen. Das hat jedoch keine Bedeutung für die Weiterverwendung.
Rezept Tipps
Der Teig ist relativ flüssig und es setzt sich auf der Oberfläche Schaum ab.
Rezept Tipps
Der Geruch des Ansatzes soll angenehm säuerlich sein.
Rezept Tipps
Der Teigansatz oder der fertige Teig kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.
Rezept Tipps
Das Rezept auf dem Bild ist der Hermann-Hupf mit Apfel-Zimt.
Weitere Informationen
Erfahre mehr über das Rezept
Picture -
Picture -
BITTE BEWERTE DIESES REZEPT
Wie hat dir dieses Rezept gefallen?

Weitere Rezepte

Weitere köstliche Rezeptideen