
Bienenstich-Berliner
Produkte ansehen
Milch erwärmen und Butter darin zerlassen.
Mehl in eine Rührschüssel geben und mit der Trockenbackhefe sorgfältig vermischen. Übrige Zutaten und die warme Milch-Fett-Mischung hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten.
Den Teig zugedeckt so lange an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen.
Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C
Heißluft: etwa 160 °C
Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten. Den Teig in etwa 10 gleich große Stücke teilen. Jedes Teigstück zu einer glatten Kugel formen. Die Kugeln nebeneinander auf das Backblech setzen und flach drücken.
Zugedeckt an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis sie sich sichtbar vergrößert haben. Dann backen.
Backzeit: etwa 14 Min.
Einschub: Mitte
Die Berliner nach dem Backen mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen, sofort dünn mit Milch bestreichen und erkalten lassen.
Mandeln, Zucker und Butter in eine beschichtete Pfanne geben und bei mittlerer Hitze unter Rühren karamellisieren. Mandelkrokant zum Erkalten auf ein Stück Backpapier geben.
Die kalten Berliner halbieren. Puderzucker mit Wasser zu einem dicken Guss verrühren. Die oberen Hälften der Berliner mit Guss bestreichen und sofort Mandelkrokant aufstreuen.
Sahne in eine Rührschüssel geben. Backfeste Puddingcreme zufügen und die Sahne mit dem Mixer (Rührstäbe) steif schlagen.
Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle (Ø etwa12 mm) füllen und die Creme auf den unteren Berliner-Hälften verteilen. Berliner-Hälften aufsetzen und die Bienenstich-Berliner servieren.
Weitere Rezepte
Weitere köstliche Rezeptideen

Eierlikörplätzchen

Schokoladen-Nuss-Plätzchen

Schoko-Orangen-Walnuss-Törtchen

Weihnachtsgugelhupf

Berliner aus dem Backofen

Bienenstich klassisch

Bienenstich-Muffins
