Der Quark-Öl-Teig ähnelt in seiner Konsistenz sehr dem Hefeteig, ist aber wesentlich einfacher und schneller herzustellen, da er nur kurz verknetet wird und nicht gehen muss. Der Teig ist elastisch und kann nach Belieben ausgerollt, geformt, gefüllt und belegt werden. Das Grundrezept besteht aus Mehl, Backpulver, Speisequark, Öl, Milch und/oder Ei. Für süße Teige wird auch Zucker hinzugefügt.
Quark-Öl-Teige können sehr unterschiedlich in ihrer Zusammensetzung sein, so dass man sie für süße Gebäcke wie Mohnschnecken oder pikante Rezepte wie Pizza einsetzen kann.
Am besten eignet sich neutrales Speiseöl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl. Für Pizzateig eignet sich auch gut Olivenöl.
Alle Zutaten werden zusammen in eine Rührschüssel gegeben und mit dem Mixer (Knethaken) nur kurz zum Teig verrührt. Das ist ganz einfach und wichtig, denn durch zu langes Kneten wird der Teig klebrig. Wichtig ist auch, dass der Teig sofort weiterverarbeitet und gebacken wird. Im Gegensatz zum Hefeteig muss Quark-Öl-Teig nicht gehen oder ruhen.
Quark-Öl-Teig-Gebäcke schmecken frisch am besten. Sie können auch gut eingefroren werden. Dazu das Gebäck in einen Gefrierbeutel oder eine gut schließende Dose packen. Zum Auftauen bei Zimmertemperatur das Gebäck in der Verpackung belassen und bei Backtemperatur (jeweiliges Rezept) kurz aufbacken.
Weitere Rezepte