Skip to main content
recipe hero image

Hefezopf flechten - so einfach geht es

Flechten mit 3, 4, oder 5 Strängen - mit diesen Tipps und Tricks gelingt der geflochtene Zopf aus Hefeteig garantiert.
Wie kann ich einen Hefezopf ganz einfach flechten?
1
Wie flechte ich einen Hefezopf mit drei Strängen?

Teig in 3 gleich große Portionen teilen, zu gleichmäßigen Strängen rollen und nebeneinander auf die Arbeitsfläche legen. Die oberen Enden der Teigstränge etwas zusammendrücken.


Den rechten Strang 1 über den mittleren Strang 2 in die Mitte legen.


Den linken Strang 3 über den mittleren Strang 1 legen und den rechten Strang 2 über Strang 3 legen.


Alle Teigstränge wieder gerade rücken und die Vorgänge von Foto 2 und 3 wiederholen, bis der Zopf fertig geflochten ist. Die Teigenden gut zusammendrücken und nach unten umschlagen.


Den Hefezopf mit diesem Rezept: Rosinen-Mandel-Hefezopf ganz einfach abwandeln.

2
Wie flechte ich einen Hefezopf mit vier Strängen?

Teig in 4 gleich große Portionen teilen, zu gleichmäßigen Strängen rollen und nebeneinander auf die Arbeitsfläche legen. Die oberen Enden der Teigstränge etwas zusammendrücken.


Den äußersten rechten Strang 1 aufnehmen, über Strang 2, unter Strang 3 und über Strang 4 legen.


Alle Teigstränge ein wenig nach rechts rücken, dann den äußersten rechten Strang 2 aufnehmen, über Strang 3, unter Strang 4 und über Strang 1 legen.


Diesen Arbeitsschritt (Vorgang von Foto 3) so oft wiederholen, bis der Zopf fertig geflochten ist, dabei immer von rechts beginnen. Die Teigenden gut zusammendrücken und nach unten umschlagen. 


Den Hefezopf mit diesem Rezept: Fruchtiger Vierer-Hefezopf ganz einfach abwandeln.

3
Wie flechte ich einen Hefezopf mit fünf Strängen?

Teig in 5 gleich große Portionen teilen, zu gleichmäßigen Strängen rollen und nebeneinander auf die Arbeitsfläche legen. Die oberen Enden der Teigstränge etwas zusammendrücken.


Die oberen Enden der Teigstränge etwas zusammendrücken. Teigstrang 1 über Strang 2, unter Strang 3, über Strang 4 und unter Strang 5 legen.


Alle Teigstränge ein wenig nach rechts rücken, dann den äußeren rechten Strang 2 aufnehmen, über Strang 3, unter Strang 4, über Strang 5 und unter Strang 1 legen.


Diesen Arbeitsschritt (Vorgang von Foto 3) so oft wiederholen, bis der Zopf fertig geflochten ist, dabei immer von rechts beginnen. Die Teigenden gut zusammendrücken und nach unten umschlagen.


Den Hefezopf mit diesem Rezept: Fruchtiger Hefezopf mit 5 Strängen ganz einfach abwandeln.

4
Wie lagere ich einen Hefezopf?

Hefezöpfe schmecken frisch am besten. Zur Lagerung können sie aber auch gut eingefroren werden. Dazu das Gebäck in einen Gefrierbeutel oder eine gut schließende Dose geben. Den Hefezopf zum Auftauen bei Zimmertemperatur in der Verpackung belassen und nach Belieben bei der im Rezept angegebenen Backtemperatur kurz aufbacken.

Verwandte Tipps & Tricks

Weitere Rezepte

Weitere köstliche Rezeptideen