Mithilfe eines Saisonkalenders für Obst findet man ganz einfach heraus, welche Früchte sich gerade am besten zum Einkochen und Zubereiten eignet. Das Einmach-Jahr beginnt im Januar mit der Ananas. Bis in den Juni hinein geht die Haupterntezeit der süß-sauren Frucht. Im Frühling und Frühsommer ist Rhabarberzeit. Als Konfitüre schmeckt Rhabarber besonders in Kombination mit Erdbeeren himmlisch lecker.
Im Sommer haben vor allem die verschiedenen Beeren-Sorten Saison. Da wären zum Beispiel: Brombeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren und Holunder. Wer also Lust auf eine samtige Heidelbeer-Johannisbeer-Konfitüre hat, sollte die süßen Früchte in den Sommermonaten einkochen. Für ein besonders intensives Aroma sollte man die Beeren vor dem Einkochen nicht abwaschen, sondern nur sorgfältig verlesen. Von Juni bis Ende August schmecken auch Sauerkirschen, Stachelbeeren und Süßkirschen am besten. Im Spätsommer haben Pflaumen und Quitten Saison – Zeit für ein fruchtig leckeres Quittengelee nach Omas altem Rezept. Äpfel lassen sich zwischen August und November am besten verwenden.
Kleiner Tipp: Eingekochten Äpfeln verleiht man mit etwas Vanille ein angenehm süßes Aroma.
In den Wintermonaten eignen sich vor allem Orangen, Kiwis und Ananas ideal zum Einkochen. Wie wäre es also mit einer fruchtigen Orangenmarmelade? Das Grundrezept kann man nach Geschmack mit Minze oder Prosecco abwandeln.
Ein Blick in den Saisonkalender für Gemüse verrät: Im Januar haben vor allem Kohlsorten Erntezeit. Rosenkohl, Rotkohl, Weißkohl und Grünkohl erhält man im Winter erntefrisch. Spargel schmeckt von März bis Juni am besten.
Die beste Jahreszeit für eingelegtes Gemüse aus dem Garten ist der Spätsommer. Dann ist die Zeit von Aubergine, Zucchini, Möhren und Kohlrabi. Auch Tomaten schmecken laut Saisonkalender für Gemüse in den Sommermonaten herrlich intensiv – die beste Zeit für ein pikantes Tomaten-Chutney mit feiner Zimt- und Vanillenote.
Im Herbst kann man sich auf leckere Gerichte mit Kürbis freuen. Eingemacht im Glas intensiviert sich sein Geschmack und er ist lange haltbar.
Wir würden uns über die Zustimmung freuen, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie unsere Website benutzt wird. So können wir das Nutzerverhalten besser verstehen und unsere Website entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf "Einverstanden". Genaue Informationen befinden sich in unserer Datenschutzerklärung. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden.
Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass Sie dies nicht ausschalten können.
Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie Sie unsere Webseite nutzen, um diese für Sie und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für Sie zu verbessern.
Ja
Nein
Damit wir auch unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an Ihren Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie Sie auf unsere Webseite kommen und wie Sie mit unseren Werbeanzeigen interagieren. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für Sie noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um Ihren Account bzw. Ihr Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren.
Ja
Nein
Gerne beantwortet der Dr. Oetker Verbraucherservice Ihre Fragen rund um unsere Produkte, Rezepte & Inhaltsstoffe. Wir sind auch Ihr Ansprechpartner bei Reklamationen, geführten Rundgängen in der Dr. Oetker Welt, Seminaren und Vorführungen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Wir sind erreichbar:
Montag bis Freitag von 9-12 Uhr
Montag bis Donnerstag von 13-16 Uhr
Samstag von 9-15 Uhr
Vielen Dank für Ihre Nachricht