Skip to main content
recipe hero image

Plätzchen verzieren mit Zuckerguss

Verschiedene kreative Ideen rund ums Plätzchen verzieren mit Zuckerguss.
Wie verziere ich meine Plätzchen ganz unterschiedlich mit Zuckerguss?
1
Wie bereite ich Puderzuckerguss zu?

Zuckerguss ist eine leckere und schnelle Dekoration für Weihnachtsplätzchen. Ganz klassisch wird der Zuckerguss aus gesiebtem Puderzucker und Zitronensaft hergestellt. Für andere Geschmacksrichtungen kann der Puderzucker auch mit Milch, Saft, Likör oder Wein angerührt werden. Mit heißem Wasser (aus der Leitung) angerührt, bekommt der Guss nach dem Trocknen einen tollen Glanz. Zusätzlich lässt sich Zuckerguss mit Lebensmittelfarbe beliebig einfärben.

2
Wie verarbeite ich Puderzuckerguss?

Den Zuckerguss immer sofort nach dem Anrühren mit einem Pinsel oder Messer auftragen, da er schnell fest wird. Bei mehreren Schälchen mit unterschiedlichen Farben diese am besten mit einem feuchten Küchenpapier abdecken, so trocknet der Zuckerguss nicht aus. Streusel immer auf den noch feuchten Guss aufstreuen.

3
Wie bereite ich einen spritzfähigen Puderzuckerguss zu?

Für einen spritzfähigen Guss 200 g gesiebten Puderzucker in eine Schale geben. Nach und nach mit etwa 3 EL Flüssigkeit mit einem Löffel glatt rühren. Ggf. tropfenweise Flüssigkeit oder, wenn der Guss gefärbt wird, Speisefarbe zufügen, bis ein spritzfähiger Guss entsteht.

4
Wie bereite ich einen streichfähigen Puderzuckerguss zu?

Für einen streichfähigen Guss 200 g gesiebten Puderzucker in eine Schale geben. Nach und nach mit 3-4 EL Flüssigkeit mit einem Löffel glatt rühren. Ggf. tropfenweise Flüsskeit oder, wenn der Guss gefärbt wird, Speisefarbe zufügen, bis der Guss sich mit einem Pinsel oder Messer auf die Plätzchen streichen lässt.

5
Wie verziere ich meine Plätzchen mit Zuckerguss und Streuseln?

Einen streichfähigen Zuckerguss anrühren, nach Wunsch auf Schälchen aufteilen und mit Lebensmittelfarbe unterschiedlich einfärben. Die Plätzchen mit einem Pinsel oder einem Messer mit dem Zuckerguss bestreichen. Den noch feuchten Guss mit Dekor-Mix, Zucker- oder Schokoladenstreuseln, Schokolinsen, Nonpareilles, Dekor-Konfetti oder Zuckersternchen phantasievoll verzieren.

6
Wie verziere ich meine Plätzchen mit zweifarbigem Zuckerguss?

Zuerst weißen oder farbigen Zuckerguss mit einem Pinsel oder Messer auf einige Plätzchen streichen. Andersfarbigen Guss in eine Papierspritztüte oder einen kleinen Gefrierbeutel füllen und eine kleine Ecke abschneiden. In den noch feuchten Zuckerguss Punkte, Linien oder Kringel spritzen und mit einem kleinen Holzstäbchen beliebig verziehen. Oder wie bei den gefüllten Gewürz-Butter-Tannen etwas Konfitüre in den feuchten Guss spritzen und mit dem Holzstäbchen verziehen.


Für farbige Kekse etwas weißen Guss in einem kleinen Gefrierbeutel beiseite legen, übrigen Guss mit Speisefarbe nach Wunsch einfärben. Die Kekse mit dem farbigen Guss bestreichen und mit dem weißen Guss Punkte oder Linien in den feuchten Guss spritzen. Mit einem Holzspieß verziehen.

7
Wie spritze ich Konturen aus Zuckerguss auf meine Plätzchen?

Für besonders hübsch verzierte Plätzchen zuerst einen spritzfähigen Zuckerguss anrühren und einen Teil in eine Papierspritztüte oder einen kleinen Gefrierbeutel füllen. Eine kleine Ecke abschneiden, die Konturen der Plätzchen nachspritzen und Zuckerguss fest werden lassen. Den restlichen Zuckerguss mit etwas Flüssigkeit verdünnen. Ebenfalls in eine Papierspritztüte oder einen kleinen Gefrierbeutel füllen und eine kleine Ecke abschneiden. Die Innenflächen ausspritzen und mit Streuseln verzieren. Den Puderzuckerguss nach Wunsch mit Speisefarbe einfärben.


Bei dunklen Plätzchen mit spritzfähigem Zuckerguss die Konturen, ein Muster oder ein Schriftzug auf die erkalteten Plätzchen spritzen. Die Plätzchen nach Wunsch mit dem Zuckerguss in ein Schälchen mit Nonpareilles oder Zuckerstreuseln drücken und den Zuckerguss fest werden lassen.

Verwandte Tipps & Tricks

Weitere Rezepte

Weitere köstliche Rezeptideen