Ob süße oder pikante Blätterteigtaschen – in Deutschland, Frankreich und Holland werden Blätterteig-Gebäcke unterschiedlich hergestellt. Dabei entscheidet sich die jeweilige Art des Blätterteiges mit der Einarbeitung des Fettes in den Teig. Bei jeder Blätterteig-Zubereitungsart ist es wichtig, dass der fertige Teig nicht nach Fett schmeckt. Außerdem sollte er schön splittrig, knusprig, blättrig und rösch sein. Die Dr. Oetker Rezepte erklären Schritt für Schritt, wie perfekte Blätterteig-Rezepte für Freunde und Familie zubereitet werden, damit sie mit Sicherheit gelingen. Blätterteig eignet sich auch hervorragend als Snack. Blätterteig Snacks, wie feinherbe Knusperstangen oder knusprige Lachspäckchen können gut als Häppchen auf Partys oder Geburtstagen gereicht werden. Lust auch in der eigenen Küche pikantes Blätterteiggebäck oder süße Blätterteigtaschen mit den Rezepten von Dr. Oetker zu backen? Wir wünschen viel Spaß!
Das heute beliebte und vielseitige Blätterteig-Gebäck stammt laut Kulturhistorikern ursprünglich aus dem Kulturraum des späteren Osmanischen Reiches. Durch die Kreuzzüge wurden die hauchdünnen, mehrfach gefalteten Teiglagen des Blätterteiges auch in Mitteleuropa bekannt. Mit der Verbreitung der Zubereitungsart des Blätterteig-Gebäckes fanden sich in Europa sehr schnell Liebhaber des leckeren Backwerks. Der Blätterteig war im 16. Jahrhundert schon Bestandteil des Buffets auf vielen Hochzeiten und Familienfeiern. 1848 wurde in Paris das in Deutschland sehr beliebte Schweineöhrchen aus Blätterteig erfunden. Heute existieren unzählige Blätterteig-Variationen in allen Geschmacks-Varianten. Egal ob man den Blätterteig lieber pikant oder süß und fruchtig mag – mit Dr. Oetker gelingt der Blätterteig garantiert! Der Blätterteig ist ein köstlicher, mehrlagiger Teig, der aus 2 Komponenten (Grundteig und Ziehfett) in mehreren Arbeitsschritten gefertigt wird, bestehend aus Mehl, Wasser, Salz und weitere Zutaten. Seine Charakteristik erhält der Teig durch die Einarbeitung von Fettschichten durch mehrfaches Ausrollen und Zusammenschlagen. Das Besondere am Blätterteig ist, dass zu seiner Zubereitung keine Backhefe verwendet wird. Blätterteig-Gebäck kann pikant oder süß gebacken werden und dient als Grundlage für viele genussvolle Leckereien. Auf der Suche nach einem Gebäck mit Blätterteig für einen bestimmten Anlass? Die Dr. Oetker Versuchsküche inspiriert mit vielfältigen Blätterteig-Rezepten. Ob fruchtige Rhabarber-Blätterteig-Teilchen oder Spargelteigtaschen – Es ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei.
Wir würden uns über die Zustimmung freuen, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie unsere Website benutzt wird. So können wir das Nutzerverhalten besser verstehen und unsere Website entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf "Einverstanden". Genaue Informationen befinden sich in unserer Datenschutzerklärung. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden.
Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass Sie dies nicht ausschalten können.
Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie Sie unsere Webseite nutzen, um diese für Sie und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für Sie zu verbessern.
Ja
Nein
Damit wir auch unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an Ihren Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie Sie auf unsere Webseite kommen und wie Sie mit unseren Werbeanzeigen interagieren. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für Sie noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um Ihren Account bzw. Ihr Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren.
Ja
Nein
Der veraltete Webbrowser "%browser%" wird von unserer Webseite nicht mehr unterstützt. Beim fortfahren kann es zu fehlerhaften Darstellungen auf der Seite kommen.
Für eine korrekte Darstellung und ein sicheres Browsererlebnis laden Sie bitte einen der folgenden Browser herunter.
Gerne beantwortet der Dr. Oetker Verbraucherservice Ihre Fragen rund um unsere Produkte, Rezepte & Inhaltsstoffe. Wir sind auch Ihr Ansprechpartner bei Reklamationen, geführten Rundgängen in der Dr. Oetker Welt, Seminaren und Vorführungen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Bei Anliegen rund um den Back-Club und die Lieferung des Club-Magazins kontaktieren Sie bitte den Mitglieder-Service unter:
Telefon: 0800 / 70 10 300
E-Mail: club@oetker.de
Vielen Dank für Ihre Nachricht