Perfekt für den nächsten Geburtstag oder die Kaffeetafel mit Freunden – unser Rezept für Zitronenkuchen vom Blech. Dieser lässt sich im Handumdrehen zaubern und schmeckt garantiert jedem. Dazu einfach Butter, Zucker und Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale schaumig rühren und die Eier nach und nach unterrühren. Im Anschluss Mehl mit Speisestärke und Backpulver mischen und zu der Butter-Zucker-Mischung geben. Danach den Rührteig auf ein Backblech geben und etwa 25 Minuten backen. Für den Guss Puderzucker und Zitronensaft verrühren, bis ein dickflüssiger Guss entsteht. Den noch heißen Kuchen mit dem Zuckerguss bestreichen. Unser Tipp: Den Kuchen zuvor mit einem dünnen Holzstab mehrere Male vorsichtig einstechen. So wird der Kuchen noch saftiger. Gut verpackt in einer luftdichten Dose und kühl gelagert, hält sich der Zitronenkuchen so bis zu 5 Tage. Wer noch etwas länger vom Klassiker haben möchte, kann den Zitronenkuchen auch einfrieren.
Zu frischem Zitronenkuchen passt ganz klassisch Sahne. Aber auch Vanilleeis oder Früchte wie zum Beispiel Erdbeeren harmonieren perfekt mit dem erfrischenden Geschmack des Kuchens. Wer es etwas exotischer mag, probiert zu seinem Zitronenkuchen Rezept eine Glasur aus Puderzucker, Saft aus frischen Zitronen, Zitronenabrieb und Pistazien.
Trifft Zitrone dagegen auf Mohn, ensteht ein frisch-nussiger Genuss, der perfekt zu einem Sonntagsbrunch im Frühling passt. Ebenfalls ein guter Begleiter ist Joghurt oder Quark, wie etwa in unseren Zitronen-Quark-Sahne-Schnitten. Die Kombination aus saurer Zitrone und mildem Quark ist ein wahrer Genuss. Unsere zahlreichen weiteren Zitronenkuchen Rezepte bieten zudem noch mehr Möglichkeiten, den Klassiker gekonnt aufzupeppen.
Zitronenkuchen vom Blech gab es schon letzten Sonntag zum Kaffee? Wie wäre es dann diesmal mit Mini-Marsmännchen aus saftigem Zitronenkuchen Teig? Dazu einfach einen klassischen Zitronenkuchen backen, abgekühlt in grobe Stücke schneiden und fein zerbröseln. Den Kuchen mit Zitronensaft zu einer feuchten Masse verrühren und zu einer Rolle formen. Diese dann in etwa gleich große Stücke schneiden und zu einer Kugel formen. Jede Kugel auf einen Holzspieß setzen und in einen Guss aus Puderzucker, Zitronensaft und grüner Speisefarbe tauchen. Anschließend können die Marsmännchen mit Zuckerschrift verziert werden.
Eine weitere schmackhafte Alternative zum klassischen Zitronenkuchen: unser moderner Zitronen-Poke-Cake. Hier wird der Klassiker mit fruchtigem Zitronengelee und geeistem Mousse-au-Citron-Topping aufgepeppt. Mit den Dr. Oetker Dekorblüten aus Esspapier oder Schmetterlingen aus Dekor Fondant wird der Kuchen zu einem optischen Highlight.
Wir würden uns freuen, wenn du zustimmst, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie du unsere Webseite benutzt. So können wir dein Nutzerverhalten besser verstehen und unsere Webseite entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen. Wenn du hiermit einverstanden bist, klicke bitte auf "Einverstanden". Dein Einverständnis umfasst dabei ausdrücklich auch eine mögliche Datenübermittlung in die USA im Sinne von Art. 49 DSGVO. Genaue Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung, hier sind auch Technologieanbieter und Partner mit einer möglichen Datenverarbeitung in den USA benannt. Du kannst dich jederzeit umentscheiden.
Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass du dies nicht ausschalten kannst.
Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie du unsere Webseite nutzt, um diese für dich und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für dich zu verbessern.
Wir setzen dabei auch Technologieanbieter ein, bei denen eine Verarbeitung deiner Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in großem Maßstab auf deine Daten zugreifen und du hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen kannst.
Ja
Nein
Damit wir auch unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an deinen Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie du auf unsere Webseite kommst und wie du mit unseren Werbeanzeigen interagierst. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für dich noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um deinen Account bzw. dein Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren.
Wir arbeiten dabei auch mit Partnern zusammen, bei denen eine Verarbeitung deiner Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in großem Maßstab auf deine Daten zugreifen und du hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen kannst.
Ja
Nein
Der veraltete Webbrowser "%browser%" wird von unserer Webseite nicht mehr unterstützt. Beim fortfahren kann es zu fehlerhaften Darstellungen auf der Seite kommen.
Für eine korrekte Darstellung und ein sicheres Browsererlebnis laden Sie bitte einen der folgenden Browser herunter.
Gerne beantwortet der Dr. Oetker Verbraucherservice Ihre Fragen rund um unsere Produkte, Rezepte & Inhaltsstoffe. Wir sind auch Ihr Ansprechpartner bei Reklamationen, geführten Rundgängen in der Dr. Oetker Welt, Seminaren und Vorführungen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Bei Anliegen rund um den Back-Club und die Lieferung des Club-Magazins kontaktieren Sie bitte den Mitglieder-Service unter:
Telefon: 0800 / 70 10 300
E-Mail: club@oetker.de
Vielen Dank für Ihre Nachricht