Die besten Plätzchen - so gelingt`s ganz einfach

Tipps und Tricks rund um die perfekten Plätzchen und Wissenswertes zum Ausrollen, Ausstechen und Backen.

Wie backe ich ganz einfach leckere Plätzchen wie von Oma?

1

Welches Grundrezept eignet sich für leckere Plätzchen?

Mit einem vielseitigen "Plätzchenteig Grundrezept" lassen sich jederzeit ganz einfach knusprige Ausstechplätzchen zubereiten. Ein Plätzchenteig bzw. Mürbeteig besteht klassischerweise aus Mehl, Zucker oder Puderzucker und weicher Butter oder Margarine. Oft ist auch Ei enthalten, so werden die Plätzchen schön mürbe. Zur Verfeinerung kann das Grundrezept ganz einfach mit verschiedenen Aromen variiert werden. Mit Kakao im Teig werden die Plätzchen schön schokoladig.
2

Warum wird Plätzchenteig kalt gestellt?

Für den Plätzchenteig werden alle Zutaten mit einem Mixer mit Knethaken oder einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verknetet. Um den Plätzchenteig optimal verarbeiten zu können, sollte er vor der Verarbeitung etwa 30 Min. gekühlt werden. So wird das enthaltene Fett wieder fest und der Teig klebt nicht beim Ausrollen. Den rohen Teig hierfür in Frischhaltefolie wickeln oder in einen Gefrierbeutel geben und flach drücken. So kühlt er gut durch, lässt sich leichter portionieren und ausrollen.
In Frischhaltefolie oder einem Gefrierbeutel verpackt, hält der Plätzchenteig einige Tage im Kühlschrank. Alternativ kann er eingefroren werden. Den gefrorenen Teig bei Zimmertemperatur oder über Nacht im Kühlschrank in der Verpackung auftauen lassen und weiter verarbeiten. So lassen sich jederzeit frische Plätzchen backen.
3

Wie lässt sich der Plätzchenteig besonders leicht ausrollen?

Die saubere Arbeitsfläche vor dem Ausrollen des Plätzchenteigs/Mürbeteigs dünn mit Mehl bestreuen. Vom kalt gestellten Plätzchenteig je nach Teigmenge eine Portion abnehmen und kurz mit den Händen durchkneten. Den Plätzchenteig mit leichtem Druck des Teigrollers auf die gewünschte Dicke ausrollen. Sollte er während des Ausrollens an der Arbeitsfläche kleben, einfach mit einer langen Palette oder einem langen Messer von der Arbeitsfläche lösen und die Arbeitsfläche erneut dünn bemehlen. Vor dem Ausstechen der Plätzchen erneut lösen.
Alternativ zu der bemehlten Arbeitsfläche kann der Plätzchenteig zwischen 2 Lagen Frischhaltefolie, einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel oder auf einer Backmatte ausgerollt werden.
4

Was kann ich tun, wenn mein Plätzchenteig sich nicht ausrollen lässt?

Ist der Plätzchenteig zu weich und dadurch klebrig, lässt er sich nicht optimal ausrollen und ausstechen. Den Plätzchenteig dann in Frischhaltefolie oder einen Gefrierbeutel legen, flach drücken und etwa 30 Min. in den Kühlschrank legen. Das enthaltene Fett wird wieder fest und der Teig somit besser zu verarbeiten.

Ist zuviel Mehl im Plätzchenteig enthalten, z.B. durch häufiges Ausstechen und erneutes Zusammenkneten, dann wird er trocken und brüchig und reißt beim Ausrollen. Am besten einige Tropfen Wasser oder Milch unterkneten, um wieder einen glatten Plätzchenteig zu bekommen.
5

Wie werden Plätzchen am besten ausgestochen?

Aus dem Plätzchenteig dicht an dicht Plätzchen ausstechen, so dass möglichst wenig Reste entstehen. Durch häufiges Zusammenkneten und erneutes Ausrollen wird der Teig immer trockener und brüchig. Teigreste stets mit einer neuen Portion Plätzchenteig verkneten, die Arbeitsfläche erneut dünn bemehlen und Plätzchen ausstechen. Die Ausstechformen gelegentlich in Mehl tauchen, so dass sich die Plätzchen leicht lösen. Plätzchen mit einem Messer auf das mit Backpapier belegte Blech setzen und backen.
6

Wie backe ich größere Mengen an Plätzchen?

Plätzchen am besten immer auf einem mit Backpapier belegten Blech backen. Für eine große Anzahl Plätzchen mehrere Stücke Backpapier in Backblechgröße bereitlegen und ausgestochene Plätzchen darauflegen. Die Plätzchen mit dem Backpapier immer an der flachen Seite auf das Backblech ziehen und nacheinander backen.
Für optimale Backergebnisse das Backblech bei Ober-/Unterhitze mittig in den Ofen schieben. Bei Heißluft 2-3 Bleche in den Ofen schieben und ggf. einmal die Einschubleisten tauschen, um eine gleichmäßige Bräunung aller Plätzchen zu erreichen.
7

Wie lasse ich Plätzchen erkalten?

Gebackene Plätzchen lassen sich auf dem Backpapier leicht verschieben. Die Plätzchen mit dem Backpapier auf einen (eckigen) Kuchenrost ziehen und vollständig erkalten lassen, denn die frisch gebackenen Plätzchen sind weich und leicht verformbar. Erkaltet werden die Plätzchen knusprig und mürbe.
Tracking-Einwilligung

Wir würden uns freuen, wenn du zustimmst, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie du unsere Webseite benutzt. So können wir dein Nutzerverhalten besser verstehen und unsere Webseite entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen. Wenn du hiermit einverstanden bist, klicke bitte auf "Einverstanden". Dein Einverständnis umfasst dabei ausdrücklich auch eine mögliche Datenübermittlung in die USA im Sinne von Art. 49 DSGVO. Genaue Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung, hier sind auch Technologieanbieter und Partner mit einer möglichen Datenverarbeitung in den USA benannt. Du kannst dich jederzeit umentscheiden.

 

Notwendige Funktionen

Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass du dies nicht ausschalten kannst. 

immer aktiv
Analyse & Personalisierung

Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie du unsere Webseite nutzt, um diese für dich und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für dich zu verbessern. 
 
Wir setzen dabei auch Technologieanbieter ein, bei denen eine Verarbeitung deiner Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in großem Maßstab auf deine Daten zugreifen und du hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen kannst. 

 

Ja

Nein

Marketing / Datennutzung durch Partner

Damit wir auch unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an deinen Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie du auf unsere Webseite kommst und wie du mit unseren Werbeanzeigen interagierst. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für dich noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um deinen Account bzw. dein Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren. 
 
Wir arbeiten dabei auch mit Partnern zusammen, bei denen eine Verarbeitung deiner Daten in den USA möglich ist. Hierbei besteht insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in großem Maßstab auf deine Daten zugreifen und du hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen kannst. 

Ja

Nein

Ihr Webbrowser (%browser%) ist veraltet

Der veraltete Webbrowser "%browser%" wird von unserer Webseite nicht mehr unterstützt. Beim fortfahren kann es zu fehlerhaften Darstellungen auf der Seite kommen.
Für eine korrekte Darstellung und ein sicheres Browsererlebnis laden Sie bitte einen der folgenden Browser herunter.

0 Merkzettel
Sie haben Fragen oder ein Anliegen?

Gerne beantwortet der Dr. Oetker Verbraucherservice Ihre Fragen rund um unsere Produkte, Rezepte & Inhaltsstoffe. Wir sind auch Ihr Ansprechpartner bei Reklamationen, geführten Rundgängen in der Dr. Oetker Welt, Seminaren und Vorführungen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

00800 - 71 72 73 74

 


Sie sind Mitglied im Dr. Oetker Back-Club?

Bei Anliegen rund um den Back-Club und die Lieferung des Club-Magazins kontaktieren Sie bitte den Mitglieder-Service unter:

Telefon: 0800 / 70 10 300

E-Mail: club@oetker.de

 

 

Sie haben Fragen oder ein Anliegen

Vielen Dank für Ihre Nachricht