Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen.
Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C
Heißluft: etwa 160 °C
Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker und Vanillin-Zucker hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa 1/2 Min. unterrühren. Mehl mit Backin mischen und in 2 Portionen kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Den Teig in einen Spritz- oder Gefrierbeutel füllen, eine etwa 1 cm breite Ecke abschneiden. Insgesamt etwa 40 Tuffs (Ø 4-5 cm) auf das Blech spritzen. Hinweis: Da der Teig etwas breit läuft, Abstand halten und die Tuffs auf 2 Backbleche verteilen. Backen.
Einschub: Mitte
Backzeit: etwa 13 Min.
Gebäck mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.
Zucker, Butter und Mandeln in einer Pfanne unter Rühren bei mittlerer Hitze so lange erhitzen, bis der Zucker geschmolzen und alles leicht gebräunt ist. Den Krokant auf Backpapier erkalten lassen.
Butter in einer Rührschüssel mit dem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Pudding esslöffelweise unterrühren, dabei darauf achten, dass Butter und Pudding die gleiche Temperatur haben. Etwa 2 EL der Buttercreme beiseitestellen. Übrige Creme in einen Spritzbeutel mit beliebiger Sterntülle geben.
Die Unterseite aller Gebäckteile mit Hilfe eines Backpinsels mit dem Cognac oder Weinbrand tränken. Gut 3/4 der Buttercreme gleichmäßig daraufspritzen.
Jeweils mit etwas Krokant bestreuen und jeweils ein weiteres Gebäckteil mit der Unterseite daraufsetzen. Übrige Buttercreme in einen Spritzbeutel mit kleiner Sterntülle geben und die Frankfurter Törtchen damit beliebig verzieren. Mit übrigem Krokant bestreuen und mit Belegkirschen (halbiert oder in Stücke geschnitten) dekorieren.
Weitere Rezepte