Götterspeise-Rezepte sind vielseitig einsetzbar und alles andere als langweilig. Alle zwei Jahre ist in Deutschland Ausnahmezustand, wenn die Fußballnationalmannschaft bei der Europa- oder Weltmeisterschaft um den Titel kickt. Was gibt es Schöneres, als die Spiele zusammen mit Freunden und Familie bei einer Gartenparty anzuschauen und mitzufiebern. Neben deftigen Steaks und frischen Salaten dürfen auf Partys Süßspeisen, wie die Götterspeise zum Selbermachen, nicht fehlen. Mit einem besonderen Götterspeise-Rezept wie die „Fußball-Torte“ macht man den Partygästen garantiert eine große Freude. Das cremige Rezept mit Waldmeister-Götterspeise und Frischkäse ist die perfekte Überraschung für einen Fußball-Nachmittag. Götterspeise-Rezepte, wie zum Beispiel die „Kirsch-Götterspeise“ oder die „Geschichtete Götterspeise“ sind genussvolle Süßspeisen, um einen romantischen Abend perfekt zu machen.
Seit vielen Jahrzehnten kennen Kinder und Erwachsene die leckeren Götterspeise-Rezepte mit cremiger Vanillesoße. Doch woher kommt eigentlich der Name der „Götterspeise“, die wir heute selber machen können? Aus der griechischen Mythologie geht hervor, dass die Götterspeise – Ambrosia - eine Speise nur für Götter war, der sie ihre Unsterblichkeit verdankten. Später wandelte sich die Bedeutung der Götterspeise-Rezepte in eine Bezeichnung von „non plus ultra“-Süßspeisen, die besonders wohlschmeckend sind. Auf der Suche nach einem Götterspeise-Rezept? In der Dr. Oetker-Rezepte-Sammlung darf gerne gestöbert werden. Rezepte für jeden Anlass warten darauf, entdeckt zu werden.
Wir würden uns über die Zustimmung freuen, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie unsere Website benutzt wird. So können wir das Nutzerverhalten besser verstehen und unsere Website entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf "Einverstanden". Genaue Informationen befinden sich in unserer Datenschutzerklärung. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden.
Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass Sie dies nicht ausschalten können.
Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie Sie unsere Webseite nutzen, um diese für Sie und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für Sie zu verbessern.
Ja
Nein
Damit wir auch unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an Ihren Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie Sie auf unsere Webseite kommen und wie Sie mit unseren Werbeanzeigen interagieren. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für Sie noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um Ihren Account bzw. Ihr Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren.
Ja
Nein
Der veraltete Webbrowser "%browser%" wird von unserer Webseite nicht mehr unterstützt. Beim fortfahren kann es zu fehlerhaften Darstellungen auf der Seite kommen.
Für eine korrekte Darstellung und ein sicheres Browsererlebnis laden Sie bitte einen der folgenden Browser herunter.
Gerne beantwortet der Dr. Oetker Verbraucherservice Ihre Fragen rund um unsere Produkte, Rezepte & Inhaltsstoffe. Wir sind auch Ihr Ansprechpartner bei Reklamationen, geführten Rundgängen in der Dr. Oetker Welt, Seminaren und Vorführungen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Bei Anliegen rund um den Back-Club und die Lieferung des Club-Magazins kontaktieren Sie bitte den Mitglieder-Service unter:
Telefon: 0800 / 70 10 300
E-Mail: club@oetker.de
Vielen Dank für Ihre Nachricht