Unsere Website verwendet Cookies für verschiedene Zwecke, insb. zur Verbesserung ihrer Funktionsweise und Analyse des Nutzungsverhaltens. Das Navigieren auf dieser Website oder das Anklicken des Feldes OK wird als Zustimmung zur Verwendung von Cookies betrachtet. Mehr Informationen zu diesen Cookies und deren Löschung finden Sie im Datenschutzhinweis und unter Einstellungen.
Ein klassischer Knetteig, auch Mürbeteig genannt, besteht aus Mehl, Zucker und weicher Butter oder Margarine. Manche Teige enthalten zusätzlich Ei, Kakao und/oder Gewürze. Um Knetteig besser ausrollen zu können, sollte er vor der Verarbeitung etwa 30 Min. gekühlt werden. So wird das Fett wieder fest und der Teig klebt nicht. Den rohen Teig hierfür in Frischhaltefolie wickeln oder in einen Gefrierbeutel geben und flachdrücken. So kühlt er gut durch, lässt sich leichter portionieren und ausrollen.
Roher Knetteig kann in Frischhaltefolie oder einem Gefrierbeutel verpackt einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder eingefroren werden. Den gefrorenen Teig bei Zimmertemperatur in der Verpackung auftauen lassen und weiter verarbeiten. Alternativ den Teig zu einer Rolle formen und in Frischhaltefolie gewickelt einfrieren.