
Rentiere und Martinsbrezeln
Produkte ansehen
Milch erwärmen und Butter oder Margarine darin zerlassen.
Mehl mit Hefe in einer Rührschüssel sorgfältig vermischen. Übrige Zutaten und die Milch-Fett-Mischung hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig zugedeckt so lange an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. Das Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen.
Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C
Heißluft: etwa 160 °C
Den Teig leicht mit Mehl bestreuen, aus der Schüssel nehmen, auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten. Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche knapp 2 cm dünn ausrollen. Mit Hilfe der Schablone 5 Rentiere ausschneiden (Abb. 1) und mit Abstand auf das Backblech legen.
Restlichen Teig in 5 gleich große Portionen teilen und jeweils in etwa 60 cm dünne Stränge formen. Jeden Strang zu einer Brezel (Abb. 2) formen und auf das Blech legen.
Eigelb mit Milch verschlagen und die Teigstücke mit etwas davon bestreichen (Abb. 3). Die Brezeln mit etwas Hagelzucker bestreuen und die Figuren an einem warmen Ort nochmals etwa 20 Min. gehen lassen. Dann backen.
Backzeit: etwa 18 Min.
Einschub: Mitte
Das Gebäck mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.
Das Gebäck beliebig mit Gebäckschmuck, Zuckerschrift, Dekor-Sternen und Schokodekor verzieren (Abb. 4).
Weitere Rezepte
Weitere köstliche Rezeptideen

Flammkuchen süß

Baguettes

Crème Brûlée Kuchen

Möhrenkuchen im Glas mit veganem Frosting

Regenbogenrolle

Rentierkuchen
