Einen Bogen Backpapier in die Springform einspannen. Backofen vorheizen.
Ober- und Unterhitze: etwa 200 °C
Heißluft: etwa 180 °C
Mehl mit Backin in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Rührstäbe) zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in etwa 2 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in der Springform glatt streichen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
Einschub: unteres Drittel
Backzeit: etwa 17 Min.
Springformrand lösen und entfernen, Boden auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen. Springformboden und mitgebackenes Backpapier entfernen und Gebäck erkalten lassen.
Den Boden in eine Rührschüssel bröseln. Apfelmus und Zitronensaft hinzufügen und alles zu einer festen Masse verarbeiten (Abb. 1).
Die Masse in etwa 15 gleich große Portionen teilen. Diese zu Kugeln, Kegeln, Ovalen, Tropfen, Zylindern etc. formen. Jeweils einen Stick hineinstecken (Abb. 2) und mind. 1 Std. in den Kühlschrank stellen.
Zunächst 1 Pck. Zuckerguss gut durchkneten, in ein Schälchen füllen und kurz im Wasserbad erwärmen, damit er flüssiger wird. Speisefarbe beliebig in Tröpfchen daraufgeben (Abb. 3) und nicht verrühren.
Mit Hilfe eines Löffels die Cake-Pops überziehen, so dass Marmoreffekte entstehen (Abb. 4). Die Cake-Pops kurz mit dem Stiel nach oben auf Backpapier abtropfen lassen, dann in einen Ständer stecken. Übrigen Guss vom Papier kratzen und für das weitere Überziehen verwenden. Das zweite Pck. Zuckerguss ebenso verwenden.
Bevor der Guss fest geworden ist, die Cake-Pops mit den Zuckeraugen und Gebäckschmuck "monstermäßig" dekorieren (Abb. 5).
Weitere Rezepte