für das Rezept Lustige Karneval-Muffins
12 Papierbackförmchen (Ø 5 cm) |
75 g | Vollmilchschokolade |
200 g | Weizenmehl |
1 gestr. TL | Dr. Oetker Original Backin |
100 g | weiche Butter oder Margarine |
125 g | Zucker |
1 Pck. | Dr. Oetker Vanillin-Zucker |
2 | Eier (Größe M) |
100 ml | Milch |
etwa 300 g | Dr. Oetker Dekor-Fondant Weiß |
Dr. Oetker Zuckerschrift Weiß | |
Dr. Oetker Back- und Speisefarbe | |
Dr. Oetker Lebensmittelfarbe | |
etwas | Puderzucker |
einige | Dr. Oetker Mini Dekorblüten |
einige | Dr. Oetker Lustige Zuckeraugen |
Dr. Oetker Dekor-Konfetti | |
einige | rote Fruchtgummischnüre |
einige | grüne Fruchtgummischnüre |
Dr. Oetker Zuckerschrift Schwarz | |
1 Pckg. | Dr. Oetker Zuckerschrift mit Schokoladen-Geschmack |
Dr. Oetker Zuckerschrift | |
einige | Dr. Oetker Dekor-Sterne |
Papierbackförmchen in die Mulden der Muffinform stellen. Für den Teig Schokolade grob hacken. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze etwa 180 °C
Heißluft etwa 160 °C
Mehl mit Backin in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe 2 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Schokolade kurz unterrühren. Teig auf die Förmchen verteilen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
Einschub: Mitte
Backzeit: etwa 25 Min.
Muffins aus der Form lösen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
Etwa 50 g Fondant zwischen einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel dünn ausrollen. Mit einem runden Ausstecher oder Glas (Ø etwa 6 cm) 2 Taler ausstechen und mit weißer Zuckerschrift auf 2 Muffins kleben, dabei vorsichtig etwas andrücken. Restlichen Fondant verkneten und ein haselnussgroßes Stück mit roter Lebensmittelfarbe und evtl. etwas gesiebtem Puderzucker einfärben. Aus weißem Fondant Nasen formen und ankleben. Den übrigen Fondant halbieren und mit gelber Speisefarbe bzw. rosa Lebensmittelfarbe und evtl. etwas gesiebtem Puderzucker einfärben.
Gelben und rosa Fondant jeweils zwischen einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel ausrollen. Aus dem gelben Fondant lange Streifen schneiden und mit weißer Zuckerschrift als Haare festkleben. Aus dem rosa Fondant kleine Krönchen schneiden und ebenfalls festkleben. Zuckeraugen aufkleben. Aus dem roten Fondant kleine herzförmige Münder formen und aufkleben. Prinzessinnen mit Dekor-Sternen und Dekor-Konfetti verzieren.
Etwa 50 g Fondant zwischen einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel dünn ausrollen. Mit einem runden Ausstecher oder Glas (Ø etwa 6 cm) 2 Taler ausstechen und mit weißer Zuckerschrift auf 2 Muffins kleben, dabei vorsichtig etwas andrücken. Vom restlichen Fondant ein walnussgroßes Stück beiseitelegen. Vom restlichen Fondant etwa die Hälfte mit roter Speisefarbe und die andere Hälfte mit schwarzer Lebensmittelfarbe und evtl. etwas gesiebtem Puderzucker einfärben.
Roten Fondant zwischen einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel ausrollen und 1 Taler ausstechen. Taler halbieren und als Piratentuch aufkleben. Jeweils kleine Stücke zu Knoten formen und an einer Seite der Tücher festkleben. Aus dem schwarzen Fondant Augenklappen formen. Je ein Zuckerauge und eine Augenklappe auf den Gesichtern festkleben. Aus weißem und schwarzem Fondant kleine längliche Stücke rollen, zu Knochen formen und auf den Tüchern festkleben. Aus weißem Fondant Nasen formen und festkleben. Für die Bärte etwas schwarzen Fondant durch ein Sieb oder eine Knoblauchpresse drücken und festkleben.
Etwa 50 g Fondant zwischen einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel dünn ausrollen. Mit einem runden Ausstecher oder Glas (Ø etwa 6 cm) 2 Taler ausstechen und mit weißer Zuckerschrift auf 2 Muffins kleben, dabei vorsichtig etwas andrücken.
Aus roten Fruchtgummischnüren einen langen Zopf flechten. Den Zopf und einige Fruchtgummistücke mit Zuckerschrift als Haare ankleben. Aus dem restlichen Fondant 2 kleine Nasen formen und festkleben. Zuckeraugen ebenfalls aufkleben. Mit heller Schokoladen-Zuckerschrift einen Mund und Sommersprossen aufmalen.
Etwa 75 g Fondant zwischen einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel dünn ausrollen. Mit einem runden Ausstecher oder Glas (Ø etwa 6 cm) 3 Taler ausstechen und mit weißer Zuckerschrift auf die Muffins kleben, dabei vorsichtig etwas andrücken. Ein walnussgroßes Stück rot einfärben, zu 3 Kugeln formen und als Nasen ankleben. Restlichen Fondant aufteilen, evtl. mit etwas gesiebtem Puderzucker verkneten und beliebig einfärben.
Gefärbten Fondant zwischen einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel ausrollen. Daraus Clownsmützen schneiden und kleine Blüten ausstechen. Mützen und Blüten oder nach Wunsch kleine Dekor-Blüten mit Zuckerschrift aufkleben. Zuckeraugen aufkleben. Mit roter Zuckerschrift einen großen Mund aufmalen. Die Clownsmützen mit Sternen und Dekor-Konfetti verzieren.
Etwa 75 g Fondant mit lila und rosa Lebensmittelfarbe lila einfärben. Fondant zwischen einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel dünn ausrollen. Mit einem runden Ausstecher oder Glas (Ø etwa 6 cm) 3 Taler ausstechen und mit weißer Zuckerschrift auf die Muffins kleben, dabei vorsichtig etwas andrücken.
Restlichen lila Fondant zu 3 großen krummen Nasen formen und aufkleben. Rote und grüne Fruchtgummischnüre mit Zuckerschrift als Haare aufkleben. 20 g Fondant mit schwarzer und lila Lebensmittelfarbe schwarz einfärben. Zwischen einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel ausrollen. 3 Hexenhüte ausschneiden und auf die Haare kleben. Die Hexenhüte mit Zuckerschrift und Dekor-Sternen verzieren. Zuckeraugen aufkleben und mit schwarzer Zuckerschrift Augenbrauen und einen grimmigen Mund aufmalen.
Pro Portion / Stück | Pro 100 g / ml | |
---|---|---|
Energie |
1587
kJ
379 kcal |
1495
kJ
357 kcal |
Fett | 12.23 g | 11.54 g |
Kohlenhydrate | 61.31 g | 57.84 g |
Eiweiß | 3.94 g | 3.72 g |
Wir würden uns über die Zustimmung freuen, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie unsere Website benutzt wird. So können wir das Nutzerverhalten besser verstehen und unsere Website entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf "Einverstanden". Genaue Informationen befinden sich in unserer Datenschutzerklärung. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden.
Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass Sie dies nicht ausschalten können.
Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie Sie unsere Webseite nutzen, um diese für Sie und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für Sie zu verbessern.
Ja
Nein
Damit wir auch unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an Ihren Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie Sie auf unsere Webseite kommen und wie Sie mit unseren Werbeanzeigen interagieren. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für Sie noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um Ihren Account bzw. Ihr Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren.
Ja
Nein
Gerne beantwortet der Dr. Oetker Verbraucherservice Ihre Fragen rund um unsere Produkte, Rezepte & Inhaltsstoffe. Wir sind auch Ihr Ansprechpartner bei Reklamationen, geführten Rundgängen in der Dr. Oetker Welt, Seminaren und Vorführungen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Wir sind erreichbar:
Montag bis Freitag von 9-12 Uhr
Montag bis Donnerstag von 13-16 Uhr
Samstag von 9-15 Uhr
Vielen Dank für Ihre Nachricht