für das Rezept Kunterbunte Knallbonbons
Backpapier |
125 ml | Wasser |
25 g | Butter oder Margarine |
1 Pr. | Salz |
75 g | Weizenmehl |
15 g | Dr. Oetker Gustin Feine Speisestärke |
etwa 3 | Eier (Größe M) |
1 Msp. | Dr. Oetker Original Backin |
300 g | kalte Schlagsahne |
1 Pck. | Dr. Oetker Quarkfein Vanille-Geschmack |
250 g | Dr. Oetker Kuchenglasur Hell |
Mini-Schokolinsen | |
Dr. Oetker Zuckerschrift | |
etwa 40 | Eiswaffeln |
buntes Geschenkband |
Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze etwa 200 °C
Heißluft etwa 180 °C
Wasser mit Butter oder Margarine und Salz in einem kleinen Topf aufkochen. Topf vom Herd nehmen. Mehl mit Gustin mischen und auf einmal in die heiße Flüssigkeit geben. Alles zu einem glatten Teigkloß verrühren, dann etwa 1 Min. unter ständigem Rühren erhitzen ("abbrennen"). Teig in eine Rührschüssel geben. 2 Eier nacheinander mit einem Mixer (Knethaken) auf höchster Stufe unter den Teig arbeiten. Das letzte Ei verquirlen und nur so viel davon unter den Teig arbeiten, bis er stark glänzt und in Spitzen an dem Knethaken hängen bleibt. Backin erst unter den kalten Teig rühren. Mit Hilfe von 2 Teelöffeln etwa 20 Häufchen auf das Backblech setzen und backen. Hinweis: Während der ersten 15 Min. Backzeit die Backofentür nicht öffnen, da das Gebäck sonst zusammenfällt.
Einschub: Mitte
Backzeit: etwa 18 Minuten
Windbeutel mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.
Sahne mit Quarkfein steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit kleiner Tülle (Ø etwa 8 mm) füllen. In jeden Windbeutel ein Loch bohren und die Creme gleichmäßig in alle Beutelchen füllen.
Kuchenglasur nach Packungsanleitung schmelzen und in ein Schälchen geben. Jeden Windbeutel mit Hilfe einer Gabel in die Glasur tauchen, etwas abklopfen und auf ein Stück Backpapier legen. Sollte die Glasur zu fest werden, wieder kurz im Wasserbad erwärmen. Bevor die Glasur fest wird, die Windbeutel beliebig mit Schokolinsen verzieren oder mit Zuckerschrift bemalen. In jeden Windbeutel je 2 Eiswaffeln leicht verdreht stecken. Diese nach Wunsch mit etwas Zuckerschrift bemalen. Geschenkband dekorativ um die schmale Stelle der Eiswaffel binden und bis zum Servieren kalt stellen.
Pro Portion / Stück | Pro 100 g / ml | |
---|---|---|
Energie |
925kJ 221kcal |
1340kJ 320kcal |
Fett | 14.35g | 20.79g |
Kohlenhydrate | 19.83g | 28.74g |
Eiweiß | 3.43g | 4.96g |