für das Rezept Kirsch-Rosettenkuchen
etwas | Fett |
etwas | Weizenmehl |
350 g | Sauerkirschen (Abtropfgew.) oder 400 g Sauerkirschen |
50 g | weiße Schokolade |
300 g | weiche Butter oder Margarine |
250 g | Zucker |
1 Pck. | Dr. Oetker Vanillin-Zucker |
1 Pr. | Salz |
5 | Eier (Größe M) |
225 g | Weizenmehl |
1 Pck. | Dr. Oetker Original Puddingpulver Mandel-Geschmack |
2 gestr. TL | Dr. Oetker Original Backin |
1 EL | Milch |
150 g | weiße Schokolade |
1 EL | Speiseöl, z. B. Sonnenblumenöl |
50 g | Pistazienkerne , gemahlen |
Kirschen auf einem Sieb gut abtropfen lassen. Etwa 20 Kirschen zum Verzieren beiseitestellen. Oder frische Kirschen waschen, entstielen und entsteinen. Schokolade fein hacken. Rosettenform fetten und mehlen. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze etwa 180 °C
Heißluft etwa 160 °C
Butter oder Margarine oder Butter in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker und Salz unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa 1/2 Min. auf höchster Stufe unterrühren. Mehl mit Puddingpulver und Backin mischen und abwechselnd mit der Milch kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Zuletzt Schokolade unterheben. Teig in der Form glatt streichen. Kirschen auf dem Teig verteilen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
Einschub: unteres Drittel
Backzeit: etwa 45 Minuten
Kuchen 10 Min. in der Form stehen lassen, dann auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und erkalten lassen.
Die Schokolade grob zerkleinern, mit dem Öl im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen. Gut die Hälfte der Schokolade in ein kleines Papierspritztütchen oder einen kleinen Gefrierbeutel geben und gut verschließen. Eine kleine Ecke abschneiden, die Konturen und die Mitte der Rosettenform nachzeichnen und die Schokolade dekorativ darauf verteilen. Auf jede zweite Kontur und die Mitte jeweils 4 Schokoladentupfen spritzen und die 20 Kirschen auf die Schokoladentupfen setzen. Den Rand des Kuchens mit der übrigen geschmolzenen Schokolade mit Hilfe eines Backpinsels bestreichen und die gemahlenen Pistazien mit Hilfe einer Teigkarte gleichmäßig am Rand verteilen.
Pro Portion / Stück | Pro 100 g / ml | |
---|---|---|
Energie |
1691kJ 404kcal |
1537kJ 367kcal |
Fett | 24.16g | 21.97g |
Kohlenhydrate | 41.28g | 37.53g |
Eiweiß | 5.29g | 4.81g |