
Gâteau Saint Honoré
Produkte ansehen
Blätterteig nach Packungsanleitung auftauen lassen.
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Pudding nach Packungsanleitung mit Milch, Zucker und Eigelb zubereiten. Gelatine ausdrücken und unter den heißen Pudding rühren. Pudding in eine Rührschüssel geben, direkt mit Frischhaltefolie bedecken und erkalten lassen.
Das Backblech fetten und mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen.
Ober- und Unterhitze: etwa 220 °C
Heißluft: etwa 200 °C
Wasser mit Fett und Salz in einem kleinen Topf aufkochen. Topf vom Herd nehmen. Mehl mit Gustin mischen und auf einmal in die heiße Flüssigkeit geben. Alles mit einem Kochlöffel zu einem glatten Teigkloß verrühren, dann etwa 1 Min. unter ständigem Rühren erhitzen ("abbrennen") und in einen Rührbecher geben. 3 Eier nacheinander mit dem Mixer (Knethaken) auf höchster Stufe unter den Teig arbeiten. Das letzte Ei verquirlen und nur so viel davon unter den Teig arbeiten, bis er stark glänzt und in Spitzen an dem Knethaken hängen bleibt.
Blätterteig auf bemehlter Arbeitsfläche zu einem Kreis (Ø 30 cm) ausrollen. Teigplatte auf das Backblech legen und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Brandteig in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (Ø 10 mm) oder einen Gefrierbeutel füllen. Dann eine Ecke (1 cm) abschneiden und auf den Blätterteigboden einen dicken äußeren Rand spritzen. Auf ein weiteres mit Backpapier belegtes Backblech 16 gut walnussgroße Teighäufchen (Profiteroles) spritzen. Übrigen Teig als Spirale auf den Blätterteigboden spritzen (Abb. 1). Backen.
Backzeit Boden: etwa 25 Min.
Backzeit Profiteroles: etwa 16 Min.
Einschub: Mitte
Gebäck auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
Sahne steif schlagen. Den Pudding glatt rühren und die Sahne unterheben. Etwa 1/3 der Creme in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (Ø 7 mm) geben. Jeden Profiterol damit füllen.
Zucker unter Rühren in einem kleinen Topf schmelzen und bräunen. Die gefüllten Profiteroles mit der Unterseite etwa zur Hälfte in den heißen Karamell tauchen (VORSICHT sehr heiß!) und auf den äußeren Brandteigring aufsetzen.
Etwas Vanillecreme in die Zwischenräume der Spirale geben und glatt streichen. Übrige Vanille-Creme in einen großen Gefrierbeutel geben und an einer Ecke so einschneiden, dass 2 Spitzen entstehen (Abb. 2). Die Vanillecreme nun gleichmäßig auf den Boden spritzen. Die Torte bis zum Verzehr kalt stellen. Am besten schmeckt die Torte am Tag der Zubereitung.
Weitere Rezepte
Weitere köstliche Rezeptideen

Apfelschnecken

Saftiger Karottenkuchen mit Nüssen

Glasierter Apfelkuchen

Mohnstriezel

Guinness®-Kuchen

Götterspeise-Cremeschnitten
